Steigende Veggieproduktion Seitan jagt die Wurst

An den etablierten Fleischmarkt kommen sie längst noch nicht heran, doch Veggieprodukte holen auf. Trotz der starken Inflation legt die Produktion von Fleischalternativen zu.
Kühlregal mit veganen Produkten: Markt wächst

Kühlregal mit veganen Produkten: Markt wächst

Foto: Daniel Karmann/ dpa

Ob Tofuwurst, Sojabratling oder Veggieburger – der Trend zu alternativen Produkten für Fleisch- und Wurstwaren setzt sich fort. Im vergangenen Jahr hat die Produktion in Deutschland um 6,5 Prozent auf 104.300 Tonnen angezogen, wie das Statistische Bundesamt berichtete. Im Vergleich zu 2019 war es sogar ein Anstieg um 72,7 Prozent.

Der Wert der hergestellten Ersatzprodukte erhöhte sich im vergangenen Jahr im Jahresvergleich um 17,3 Prozent auf 537,4 Millionen Euro und auch die Zahl der produzierenden Firmen wuchs von 44 auf 51.

»Trotz dieses Anstiegs fällt der Wert von Fleischersatzprodukten im Vergleich zu Fleischprodukten verhältnismäßig gering aus«, betonten die Statistiker. 2022 betrug der Wert von in Deutschland produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen 42,4 Milliarden Euro – und damit knapp das 80-fache des Wertes der Ersatzprodukte. Der Abstand wird allerdings geringer.

Zum Vergleich: 2019 war der Wert von hierzulande produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen mit 40,1 Milliarden Euro sogar fast 150-mal so hoch wie der von Ersatzprodukten mit rund 0,3 Milliarden Euro.

Dass die Alternativen aufholen, dürfte auch damit zusammenhängen, dass in Deutschland seit Jahren immer weniger Fleisch gegessen wird: Nach bereits veröffentlichten Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ist der Fleischkonsum im vergangenen Jahr mit 52 Kilogramm pro Jahr und Kopf auf den niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung gesunken. Im Jahr 2012 waren es noch 60,9 Kilogramm gewesen.

»Möglicher Grund für einen sinkenden Fleischverzehr könnte die anhaltende Tendenz zu einer pflanzenbasierten Ernährung sein«, schreibt die Bundesanstalt.

mmq/Reuters/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten