Wohngebäudeversicherung Die Police für jeden Hausbesitzer

Eigenheim: Ein Fall für die Wohngebäudeversicherung
Foto: MiJo via www.imago-images.de/ imago images/Westend61Was ist das?
Ob Hagel, Sturm, Blitz, Feuer oder Wasser: Die Wohngebäudeversicherung springt ein, wenn Häuser beschädigt werden. Versichert ist dabei nicht nur das Gebäude, auch alle fest eingebauten Bestandteile wie etwa die Heizung werden abgedeckt. Doch Vorsicht: Kostenerstattung bei Sturmfluten oder anderen Naturkatastrophen ist in den Grundtarifen meist nicht inbegriffen.
Wer braucht es?
Hauseigentümer sollten eine Wohngebäudeversicherung haben - egal, ob sie Vermieter sind oder selbst im Haus wohnen. Die potenziellen Schäden sind so hoch, dass vielen Eigentümern ohne Versicherung der finanzielle Ruin droht.
Was kostet es?
Die günstigsten Prämien liegen bei etwa hundert Euro pro Jahr. Je nach Wert und Lage des Hauses können aber auch mehrere Hundert Euro pro Jahr fällig sein.
Fazit: Diese Versicherung braucht wirklich jeder Hausbesitzer. (1)
Wertung: "1" (wirklich notwendig), "2" (für viele Menschen zu empfehlen), "3" (nur in bestimmten Fällen nötig)