Sozialer Wohnungsbau Bund und Länder einigen sich auf Fortsetzung der Milliardenförderung

Sanierte Wohnhäuser in Essen: Gutes Signal
Foto: Rupert Oberhäuser / IMAGOBerlin wird die Bundesländer nach den Worten der neuen Bauministerin Klara Geywitz (SPD) im Haushaltsjahr 2022 mit einer Milliarde Euro beim Bau von Sozialwohnungen unterstützen. »Ich freue mich, dass die Verhandlungen zwischen dem Bund und den Ländern für das Förderjahr 2022 zügig noch in diesem Jahr abgeschlossen werden konnten«, sagte Geywitz den Zeitungen der Funke Mediengruppe. »Die Länder erhalten damit eine Milliarde Euro Bundesmittel, die sie in den sozialen Wohnungsbau investieren können.« Das sei ein gutes Signal für Mieterinnen und Mieter, die sich keine teuren Wohnungen leisten könnten.
Für die Förderung von sozialem Wohnraum sind die Länder zuständig. Allerdings kann ihnen der Bund zweckgebundene Finanzhilfen gewähren. Für 2020 bis 2024 sind dafür jeweils eine Milliarde Euro vorgesehen. Außerdem soll es im nächsten Jahr eine weitere Milliarde für Klimaschutz geben. Geywitz sagte, man arbeite mit Hochdruck daran, diese weitere Milliarde für den klimagerechten sozialen Wohnungsbau auf den Bau zu bringen. Mit dieser »Klimamilliarde« könne auch die energetische Sanierung von Sozialwohnungen angegangen werden.