Tariferhöhung im Baugewerbe Arbeitgeberverbände stimmen Schlichterspruch zu

Bauarbeiter (Archiv)
Foto: Axel Heimken/ dpaDie Tarifverhandlungen in der Bauwirtschaft gehen voran: Nach der Gewerkschaft IG BAU haben nun auch die Arbeitgeberverbände dem Schlichterspruch des früheren Bundesministers Wolfgang Clement zugestimmt. Demnach sollen rund 800.000 Bauarbeiter rückwirkend zum 1. Mai mindestens 5,7 Prozent mehr Lohn erhalten.
Im Westen soll es neben höheren Löhnen und Gehältern Einmalzahlungen von insgesamt 1100 Euro geben. Im Osten beträgt das Plus zunächst 6,6 Prozent, im Juni 2019 kommen weitere 0,8 Prozent hinzu. Die Einmalzahlung beträgt 250 Euro, die Vertragslaufzeit 26 Monate.
Aus Sicht des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie ist der Kompromiss allerdings kein optimales Ergebnis. "Unsere Mitglieder haben sich mit ihrer Zustimmung nicht leicht getan", sagte Frank Dupré, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Für viele Bauunternehmen sei der Abschluss kaum zu verkraften. Jedoch habe keiner Streiks riskieren wollen.
Die lange Laufzeit gebe wenigstens Planungssicherheit. Im April waren die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber zunächst gescheitert. Beide Parteien hatten sich nicht auf eine Lohnerhöhung einigen können.