Geringe Einkommen Jeder Fünfte in Deutschland ist von Armut bedroht

Die Lebensverhältnisse in Deutschland haben sich verschlechtert. Laut Statistischem Bundesamt waren im vergangenen Jahr rund 16,2 Millionen Menschen in der Bundesrepublik von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen.
Bettler in Berlin: 16,2 Millionen Menschen von Armut bedroht

Bettler in Berlin: 16,2 Millionen Menschen von Armut bedroht

Foto: Andres Benedicto/ picture alliance / dpa

Wiesbaden - Jeder fünfte Einwohner Deutschlands war 2013 von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Das entspricht rund 16,2 Millionen Menschen beziehungsweise 20,3 Prozent der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag aus der Untersuchung "Leben in Europa 2013 " berichtete.

Im Jahr 2012 habe der Wert bei 19,6 Prozent gelegen, 2008 bei 20,1 Prozent. Damit ist der Wert leicht gestiegen. EU-weit waren den Angaben zufolge 24,5 Prozent der Bevölkerung arm oder sozial ausgegrenzt - deutlich mehr als in Deutschland.

Zur Berechnung werden drei Kriterien herangezogen: die Armutsgefährdungsquote, die Haushalte mit sehr geringer Erwerbstätigkeit sowie Bürger, die sich materiell sehr einschränken müssen. Als arm oder sozial ausgegrenzt gilt eine Person dann, wenn eines oder mehrere der drei Kriterien zutreffen.

ssu/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren