Barmer GEK Deutschlands größte Krankenkasse will Zusatzbeitrag einführen

Böse Überraschung für 8,5 Millionen gesetzlich Versicherte: Die Barmer GEK will spätestens 2011 einen Zusatzbeitrag einführen. Dabei soll es nicht bleiben. Ginge es nach Deutschlands größter Krankenkasse, würde bald auch der allgemeine Beitragssatz steigen.
Krankenkassen-Karten: Immer mehr Kassen führen einen Zusatzbeitrag ein

Krankenkassen-Karten: Immer mehr Kassen führen einen Zusatzbeitrag ein

Foto: Daniel Karmann / dpa

Ulm - BKK, DAK und andere haben es vorgemacht - nun zieht auch die größte deutsche gesetzliche Krankenkasse nach: Die Barmer GEK wird spätestens im kommenden Jahr einen Zusatzbeitrag von ihren 8,5 Millionen Versicherten verlangen, vielleicht sogar noch 2010.

"In diesem Jahr hängt es davon ab, ob weitere Kostensenkungsmaßnahmen wirksam werden, beispielsweise im Arzneimittelbereich", sagte die Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Birgit Fischer, der "Südwest Presse". Nun müsse die Lage von Monat zu Monat neu beurteilt werden.

Am Dienstag wiegelte die Barmer GEK allerdings ab: Die Kasse sei "finanziell gut aufgestellt", weshalb Zusatzbeiträge nicht auf der Agenda stünden, erklärte ein Sprecher. Die Krankenkasse schloss aber einen solchen Schritt auch nicht grundsätzlich aus.

Dabei hat die Barmer GEK sogar davon profitiert, bislang auf den monatlichen Zusatzbeitrag verzichtet zu haben: Seit Jahresbeginn habe die Kasse 150.000 neue Versicherte gewonnen, sagte Fischer. Sie selbst führt dies "zu einem großen Teil" darauf zurück, dass die Versicherung bisher keinen Aufschlag verlangt.

Fischer fordert höhere Beitragssätze

Anfang des Jahres hatten bereits mehrere Kassen Preisaufschläge angekündigt - und damit einen heftigen politischen Streit provoziert. Schwarz-Gelb machte gegen die geplanten Zusatzbeiträge mobil. Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hielt den Aufschlag zwischenzeitlich gar für rechtswidrig.

Doch allein bei dem Zusatzbeitrag soll es aus Sicht der Krankenversicherer nicht bleiben: Angesichts des drohenden Defizits aller gesetzlichen Kassen von bis zu 15 Milliarden Euro im nächsten Jahr forderte Fischer zusätzlich eine Erhöhung des allgemeinen Beitragssatzes.

Andernfalls sei ein höherer Steuerzuschuss notwendig. Nur so lasse sich vermeiden, dass alle Kassen durchschnittlich 20 bis 23 Euro im Monat zusätzlich verlangen müssten. "Man kann die Probleme nicht nur über die Zusatzbeiträge lösen und damit einseitig den Versicherten aufladen", so die Chefin der Krankenkasse.

yes/dpa-AFX/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren