Coronakrise Regierung sagt Kredite in unbegrenzter Höhe zu
Im Kampf gegen die Coronakrise will die Bundesregierung der Wirtschaft mit einem neuen Maßnahmenpaket helfen. Unter anderem ist ein Kreditprogramm für Unternehmen geplant.
Finanzminister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier: Hilfe für die Unternehmen
Foto: JOHN MACDOUGALL/ AFPDie Bundesregierung will die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie mit einem umfassenden Maßnahmenpaket eindämmen. "Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Beschäftigte und Unternehmen zu schützen", erklärte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin. Laut Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) soll ein "umfassender Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen" gespannt werden.
Unter anderem will die Regierung Unternehmen mit einem unbegrenzten Kreditprogramm der Staatsbank KfW helfen.
"Es gibt keine Grenze nach oben bei der Kreditsumme, die die KfW vergeben kann", sagte Scholz mit Verweis auf die staatliche Förderbank. "Wir haben gesagt, das soll unbegrenzt sein." Die Bundesregierung taste sich nicht langsam heran, sondern sage vorn vorneherein jede Hilfe zu. "Wir legen alle Waffen auf den Tisch", sagte der SPD-Politiker. Die Botschaft: Die Bundesregierung ist stärker als die heraufziehenden ökonomischen Probleme.
Das werde den Staat am Ende "zig Milliarden" kosten, sagte Scholz, unklar sei noch die genaue Summe. Es könne aber auch noch mehr geben: "Wir haben noch etwas in der Hinterhand." Neben den umfassenden Kreditzusagen für Unternehmen schließt die Bundesregierung weitergehende Hilfen nicht aus. So könnten Konjunkturprogramme aufgelegt werden, falls nötig, sagte Scholz. Doch jetzt könne ein Programm, das dazu führt, dass die Menschen hinausgehen, aus gesundheitlichen Gründen gerade das Falsche sein. Deswegen seien die beschlossenen Kreditzusagen für Unternehmen derzeit zunächst das Richtige. Wirtschaftsminister Altmaier sagte: "Wir sind heute der Auffassung, dass es richtig war, jetzt diesen Schritt zu tun, damit die nötigsten und drängendsten Probleme der Unternehmen gelöst werden." Die weitere Entwicklung werde aber beobachtet, weitere Maßnahmen würden ergriffen, wenn dafür der richtige Zeitpunkt sei.
In Kürze mehr auf spiegel.de.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden