Zur Ausgabe
Artikel 34 / 69

Finanzexperte David Marsh über Geldpolitik und Inflationsgefahr "Wir erleben das Ende der unabhängigen Notenbanken"

Der frühere Investmentbanker David Marsh kritisiert die Europäische Zentralbank und die US-Notenbank Fed dafür, dass sie sich zu Erfüllungsgehilfen der Politik machten. Die Inflation sei nicht tot, sondern werde wieder zum Risiko.
Ein Interview von Tim Bartz
aus DER SPIEGEL 37/2020
Zentralbankkritiker David Marsh

Zentralbankkritiker David Marsh

Foto:

Peter Rigaud / DER SPIEGEL

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Der britische Finanzexperte und Publizist David Marsh, 68, ist ein Wanderer zwischen den Welten. In den Achtziger- und Neunzigerjahren arbeitete er als Journalist bei der "Financial Times", anschließend wechselte er ins Investmentbanking und wurde Berater. Marsh ist Brite, zugleich profunder Deutschlandkenner, Autor des Standardwerks "Die Bundesbank – Geschäfte mit der Macht" und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Heute kümmert er sich in der von ihm mitgegründeten Denkfabrik OMFIF um seine Lieblingsthemen: Wirtschaftspolitik und Zentralbanken. Letztere, so meint er, verkämen zur verlängerten Werkbank der Regierungen, weil sie zunehmend Staatsfinanzierung betrieben.

SPIEGEL: Herr Marsh, die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat sich gerade von ihrem alten Inflationsziel verabschiedet und toleriert ab sofort Teuerungsraten über zwei Prozent. Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte bald nachziehen. Kommt schon bald die Inflation zurück?

Marsh: Ich wäre nicht so defätistisch, aber klar ist: Es bahnt sich eine neue Ära an. Die Fed schränkt damit den Entscheidungsspielraum der EZB heftig ein.

SPIEGEL: Wie meinen Sie das?

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 34 / 69
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten