Gehälter bei EZB und Fed Draghi verdient mehr als doppelt so viel wie Yellen

EZB-Chef Draghi: Jahresgehalt von 378.240 Euro
Foto: FRANCOIS LENOIR/ REUTERSFrankfurt am Main - Es waren gute Nachrichten für die Europäische Zentralbank (EZB), die am Donnerstag in Frankfurt am Main verkündet wurden: Der Gewinn ist von 995 Millionen im Jahr 2012 auf 1,44 Milliarden Euro im vergangenen Jahr gestiegen.
Auch ganz persönlich hat EZB-Chef Mario Draghi Grund zur Freude. Er verdiente 2013 insgesamt 378.240 Euro, wie aus der nun veröffentlichten EZB-Jahresbilanz hervorgeht. Sein Gehalt liegt damit deutlich über dem seiner US-Kollegin Janet Yellen.
Die Chefin der US-Notenbank hat Anfang Februar ihr Amt angetreten, als erste Frau in der hundertjährigen Geschichte der Fed. Sie soll in diesem Jahr umgerechnet knapp 147.000 Euro erhalten. Und damit nicht einmal halb so viel wie Draghi. Auch dessen Stellvertreter bei der EZB, Vitor Constancio, verdient mehr als Yellen. Er bekam 2013 insgesamt 324.216 Euro.
Zum Vergleich: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verdient rund 312.000 Euro im Jahr.