Fotostrecke

"Economist"-Ranking: Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt

Foto: JOE KLAMAR/ AFP

Ranking der lebenswertesten Städte Wien schlägt Melbourne

Nirgendwo lebt es sich so gut wie in Österreichs Hauptstadt: Wien erzielt in einer "Economist"-Studie ein fast perfektes Ergebnis, auch australische Metropolen bleiben weit vorn. Paris hingegen rutscht im Ranking ab.

Wien ist noch immer die lebenswerteste Stadt der Welt. In der am Mittwoch veröffentlichten, jährlich erscheinenden Rangliste der Economist Intelligence Unit (EIU) lag die österreichische Hauptstadt wie bereits im Jahr 2018 auf dem Spitzenplatz. Dahinter folgen die australischen Metropolen Melbourne und Sydney vor dem japanischen Osaka und Calgary in Kanada.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Insgesamt befinden sich acht europäische Städte unter den 20 lebenswertesten Metropolen der Welt. Jahrelang hatte Melbourne die Spitzenposition auf der Rangliste verteidigt - bis mit Wien im vergangenen Jahr erstmals eine europäische Stadt die Liste anführte. Zur Begründung hieß es damals unter anderem, dass sowohl die Gefahr von Attacken in Westeuropa als auch die Kriminalitätsrate in Wien gesunken sei.

Fotostrecke

"Economist"-Ranking: Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt

Foto: JOE KLAMAR/ AFP

Die regelmäßig erscheinende EIU-Rangliste wird jedes Jahr viel beachtet. Insgesamt wurden dafür nun 140 Städte bewertet, es ging dabei um Kriterien wie Lebensstandard, Kriminalitätsrate, Gesundheitsversorgung, Kulturangebot, Umweltsituation, Schulsystem und städtische Infrastruktur. Erstmals wurden in diesem Jahr auch die Folgen des Klimawandels in die Bewertungen mit aufgenommen.

Wien erreichte ein fast perfektes Ergebnis von 99,1 Punkten von 100. Sydney stieg von Platz fünf auf Platz drei auf: Zur Begründung hieß es, die Stadt habe ihr Kulturangebot und die Umweltsituation verbessert.

Hier lässt es sich am besten leben

Rang Stadt Land
1 Wien Österreich
2 Melbourne Australien
3 Sydney Australien
4 Osaka Japan
5 Calgary Kanada
6 Vancouver Kanada
7 Toronto Kanada
7 Tokio Japan
9 Kopenhagen Dänemark
10 Adelaide Australien
Quelle: Economist Intelligence Unit

Paris rutschte nach den teils gewaltsamen Protesten der Gelbwestenbewegung um sechs Plätze ab: Die französische Hauptstadt kam nur noch auf Rang 25.

Auf dem letzten Platz des Rankings  landete Damaskus, die Hauptstadt Syriens. Nur knapp davor landeten Lagos in Nigeria und Dhaka in Bangladesch.

aar/Reuters/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten