Ernüchternde Studie Riester-Rentenversicherungen lohnen sich kaum

Die meisten der fast 13 Millionen Riester-Sparer setzen nicht auf einen Bank-oder Fondssparplan, sondern auf eine Rentenversicherung. Doch nach einer Untersuchung der Zeitschrift "Öko-Test" sind ungeförderte Privatrenten oft attraktiver. Der Grund: die hohen Kosten der Riester-Verträge.
Rentner: Mit einem Riester-Vertrag sorgen fast 13 Millionen Deutsche für's Alter vor

Rentner: Mit einem Riester-Vertrag sorgen fast 13 Millionen Deutsche für's Alter vor

Foto: DDP

Frankfurt am Main - Schlechte Nachrichten für einen Großteil der fast 13 Millionen Riester-Sparer: Eine Rentenversicherung mit Riester-Förderung bietet den Sparern trotz staatlicher Zulagen oft weniger Leistungen als ungeförderte Privatrenten. Wie das Verbrauchermagazin "Öko-Test" am Montag berichtete, sind die Vertragskosten bei Riester-Renten fast immer höher als bei Privatrenten, sodass ein Großteil der versprochenen Verzinsung dadurch aufgezehrt wird.

Bei den von "Öko-Test" geprüften Modellfällen hatten den Angaben zufolge Riester-Sparer zu Rentenbeginn bis zu 3263 Euro weniger Garantiekapital und bis zu 14.373 Euro weniger Gesamtkapital auf dem Konto als bei einer ungeförderten Privatrente. Die Vertragslaufzeit und die Höhe der Einzahlungen seien in den getesteten Fällen identisch gewesen.

Auch die Rentenleistung fällt laut Verbrauchermagazin bei den Riester-Verträgen geringer aus. In einem Vergleichsfall sei einem 35-Jährigen bei einer Vertragslaufzeit von 30 Jahren und einer jährlichen Einzahlung von 2100 Euro eine Rentenleistung prognostiziert worden, die um 540 Euro unter der einer Privatrente gelegen habe.

Die Tester bemängelten, dass die Kostenangaben bei Riester-Verträgen nach wie vor intransparent und für die Verbraucher nicht auf Anhieb erkennbar seien. Vor allem verschwiegen die Anbieter oft, dass von den staatlichen Zulagen auch noch Abschluss- und Verwaltungskosten abgingen, die nicht selten höher seien als die Kosten, die auf den Eigenbeitrag der Riester-Sparer erhoben werden. Nur minimale Kosten entstünden hingegen bei Riester-Banksparplänen, die zudem oft höhere Renditen böten.

böl/ddp/Dow Jones
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren