Blockade im Suezkanal aufgehoben Die »Ever Given« fährt wieder

Das Ziehen, Schieben und Baggern hatte letztlich Erfolg: Das riesige Containerschiff »Ever Given« hat wieder Fahrt aufgenommen. Eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt ist wieder frei.
Containerschiff »Ever Given«

Containerschiff »Ever Given«

Foto: SUEZ CANAL AUTHORITY/HO / EPA

Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Riesencontainerschiff »Ever Given« ist nach offiziellen Angaben wieder frei.

Daten des Trackingportals Vesselfinder  zeigen, dass das Schiff gegen halb vier Uhr nachmittags mit einer Geschwindigkeit von 2,7 Knoten (rund 5 Kilometern pro Stunde) durch den Suezkanal gesteuert wurde. Die »Ever Given« lag dabei in der Kanalmitte, parallel zu den beiden Ufern.

Der Kanalbetreiber SCA teilte mit, dass der Verkehr in der für die globale Schifffahrt so wichtigen Wasserstraße wieder aufgenommen werde.

DER SPIEGEL

Die 400 Meter lange »Ever Given« hatte rund eine Woche lang den Weg für mindestens 369 wartende Schiffe versperrt und damit für Verzögerung im Welthandel und bei Lieferketten gesorgt.

Die Folgen der Suezkanal-Blockade könnten die internationale Schifffahrtsindustrie nach Einschätzung der weltgrößten Containerreederei Maersk noch Monate beschäftigen. Bis alle derzeit wartenden Schiffe den Suezkanal passiert hätten, werde es mindestens sechs Tage dauern, hieß es.

Die größte deutsche Containerreederei Hapag-Lloyd geht davon aus, dass es vier Tage dauert, bis die Verstopfung am Kanal aufgelöst ist. Danach drohten die nächsten Staus in den großen Zielhäfen wie Rotterdam, Shanghai oder Singapur.

»Wenn jetzt viele verspätete Schiffe vom Suezkanal und pünktlich eintreffende andere Schiffe gleichzeitig ankommen, ist das für einige Häfen kaum zu bewältigen«, sagte ein Sprecher. Um nicht in solche Staus zu geraten, prüfen die Hapag-Lloyd-Strategen nun, bei bestimmten Schiffen die Routen oder die Reihenfolge der angelaufenen Häfen zu verändern.

Der 193 Kilometer lange Suezkanal zwischen dem Roten Meer und dem Mittelmeer ist Teil der kürzesten Seeverbindung zwischen Europa und Asien und wichtig für die Lieferung von Importwaren nach Europa. Über die Wasserstraße werden Möbel, Elektrogeräte und Kleidung verschifft. Durch den Stau sind zudem leere Container auf dem Weg nach Asien auf der Strecke geblieben.

Die »Ever Given« hatte sich am Dienstag vergangener Woche bei starkem Wind in dem Kanal verkeilt.

ssu/che/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren