Falsche Arbeitsmarktzahlen "Bild"-Zeitung zieht Artikel zurück

Die "Bild"-Zeitung hat eine Meldung korrigiert, in der sie über 1,2 Millionen Jobverluste berichtet. Das meldet die Nachrichtenagentur AFP. Die Zahlen zum Arbeitsplatzabbau seien nicht korrekt. Grund ist offenbar ein Rechenfehler.

Berlin - Die "Bild"-Zeitung zieht ihre Meldung zurück, in der sie über 1,2 Millionen Jobverluste berichtet. Das meldet die Nachrichtenagentur AFP. Die Zahlen zum Arbeitsplatzabbau seien nicht korrekt.

Die "Bild"-Zeitung hatte geschrieben, dass in der Industrie seit Jahresbeginn 861.000 Jobs weggefallen seien, zusammen mit dem Abbau von Leiharbeit sogar 1,2 Millionen. Dabei berief sie sich auf das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, machte jedoch einen Fehler. Die Behörde berichtet, "Bild" habe fälschlicherweise die absoluten Vorjahresveränderungen der Beschäftigtenzahl aller Monate von Januar bis September aufaddiert. Tatsächlich ergibt sich laut Statistischem Bundesamt in diesem Zeitraum ein Beschäftigtenabbau von nur 128.000 Personen.

Auch SPIEGEL ONLINE hatte die Meldung der "Bild"-Zeitung am Dienstagmorgen aufgegriffen und unter Berufung auf das Blatt berichtet, dass 1,2 Millionen Arbeitsplätze in der deutschen Industrie seit Beginn der Wirtschaftskrise vernichtet worden seien.

fro/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren