Gesamthaushalt Bund, Länder, Sozialversicherungen machen 6,4 Milliarden Euro Überschuss
Bund, Länder und Sozialversicherungen haben 2014 einen Milliardenüberschuss erzielt. In den Gemeindekassen klafft dagegen ein gewaltiges Loch.

Finanzminister Schäuble: Höhere Steuereinnahmen und mehr Beitragszahlungen
Foto: Soeren Stache/ dpa2014 war in puncto Finanzen ein gutes Jahr für Bund, Länder und Sozialkassen. Unter dem Strich habe der öffentliche Gesamthaushalt ein Plus von 6,4 Milliarden Euro erzielt, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit.
- Der Bund verzeichnete 2014 einen Überschuss von 2,3 Milliarden Euro nach einem Defizit von 12,9 Milliarden Euro im Jahr zuvor.
- Die Länder erreichten einen Überschuss von 1,6 Milliarden Euro, 2013 hatte unter dem Strich noch ein Minus von 600 Millionen Euro gestanden.
- Bei den Gemeinden verlief die Entwicklung umgekehrt: Sie verbuchten ein Minus von rund 700 Millionen Euro. Im Vorjahr hatten sie noch einen Überschuss von 1,5 Milliarden Euro erzielt.
- Die Sozialversicherungen verbuchten einen Überschuss von gut drei Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr hatte das Plus bei 4,7 Milliarden Euro gelegen.
2013 hatte der öffentliche Gesamthaushalt noch ein Defizit von 7,2 Milliarden Euro ausgewiesen. Hauptgrund für die gute Entwicklung sind höhere Steuereinnahmen und mehr Beitragszahlungen.
ssu/dpa/Reuters