287 Milliarden Euro Gesundheitsausgaben steigen auf Rekordhoch

Die Kosten im deutschen Gesundheitssystem steigen und steigen: 2010 wurden 287,3 Milliarden Euro ausgegeben - so viel wie nie zuvor. Rechnerisch sind das 3510 Euro pro Einwohner.

Wiesbaden - Deutschlands Gesundheitssystem ist eines der teuersten der Welt. Insgesamt sind die Ausgaben 2010 auf einen neuen Rekordwert gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Demnach wurden 287,3 Milliarden Euro ausgegeben.

Im Vergleich zum Jahr 2009 nahmen die Ausgaben um 3,2 Prozent oder 8,9 Milliarden Euro zu, Rechnerisch wurden für jeden Einwohner 3510 Euro ausgegeben, 2009 waren es noch 3400 Euro.

Mit 165,5 Milliarden Euro trug die gesetzliche Krankenversicherung rund 58 Prozent der gesamten Gesundheitsausgaben. Den stärksten Zuwachs gab es bei der sozialen Pflegeversicherung. Deren Ausgaben nahmen um sechs Prozent auf 21,5 Milliarden Euro zu.

Die Statistiker haben alle Gesundheitsausgaben zusammengerechnet, darunter Ausgaben von Krankenversicherungen, Pflegeversicherungen, privaten Haushalten, Organisationen mit dem Ziel der Prävention, dazu die Kosten von Behandlungen, Rehabilitation und Pflege. Enthalten sind auch Verwaltungskosten und Investitionsausgaben.

ssu/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren