Handelskonflikt mit den USA Indien will Vergeltungszölle erheben

Die USA haben Indien Zollvergünstigungen gestrichen - nun holt das Land zum Gegenschlag aus. Mehr als 20 US-Produkte sind betroffen. Vor seiner Indienreise zeigte sich US-Außenminister Pompeo gesprächsbereit.
Auch zwischen Indien und den USA bahnt sich ein Handelsstreit an

Auch zwischen Indien und den USA bahnt sich ein Handelsstreit an

Foto: Eduardo Munoz/ REUTERS

Im Handelsstreit mit den USA will Indien mehr als 20 US-Produkte mit Vergeltungszöllen belegen. Welche Artikel davon betroffen sind, werde das Finanzministerium bis Samstag bekannt geben, teilte eine Sprecherin mit. Das südasiatische Land reagiert damit auf einen Schritt der USA, die Indien Anfang Juni Vorteile beim Handel gestrichen hatten.

Bisher hatte Indien im Zuge eines Handelsprogramms für Entwicklungsländer von Zollvergünstigungen beim Handel mit den USA profitiert. Die US-Regierung beendete die bevorzugte Behandlung Indiens am 5. Juni. Indien gehen damit Exportvergünstigungen im Wert von 5,6 Milliarden Dollar verloren.

Pompeo reist Ende Juni nach Indien

Präsident Donald Trump hatte dem Land vorgeworfen, den USA keinen "gerechten und angemessenen" Zugang zu seinen Märkten zu bieten. Indiens Regierung hatte den Schritt als "bedauerlich" bezeichnet und angekündigt, in diesen Angelegenheiten stets das nationale Interesse im Auge zu behalten.

Die Vergeltungszölle werden Thema bei der für die letzte Juniwoche geplanten Indienreise von US-Außenminister Mike Pompeo sein. "Wir bleiben offen für Dialog", sagte Pompeo am Mittwoch (Ortszeit) in Washington, "und hoffen, dass unsere Freunde in Indien ihre Handelsbarrieren fallen lassen und auf die Wettbewerbsfähigkeit ihrer eigenen Firmen vertrauen".

Das 1976 eingeführte Programm hat das Ziel, das Wirtschaftswachstum ausgewählter Entwicklungsländer zu fördern und gestattet ihnen, circa 2000 Textil- und Industrieprodukte zollfrei in die USA auszuführen. Trump hatte Indien jedoch wiederholt wegen hoher Importzölle kritisiert.

brt/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten