Verbraucherpreise Inflationsrate steigt auf 1,7 Prozent

Supermarkt
Foto: APGestiegenen Preise für Nahrungsmittel und höhere Mieten haben auch im Juli die Inflation angetrieben. Die Teuerungsrate stieg um 1,7 Prozent im Vorgleich zum Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt mit.
Im Juni hatte die Inflationsrate bei 1,6 Prozent gelegen, im Mai bei 1,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent.
Besonders stark stiegen im Juli die Preise für Nahrungsmittel (2,7 Prozent). Schon im Juni waren die Preise für Lebensmittel im Vorjahresvergleich stark geklettert - Butter etwa war um knapp 60 Prozent teurer. Mieten verteuerten sich gegenüber dem Vorjahr um 1,8 Prozent.
Dämpfend wirkten sich dagegen erneut die Energiepreise aus. Sie waren im April noch um rund fünf Prozent und im Mai um zwei Prozent gestiegen, blieben im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat dagegen unverändert und kletterten im Juli nur um 0,9 Prozent.