Kompromiss mit Regierung
Länder billigen Steuervereinfachung
Eltern können künftig die Betreuung ihrer Kinder besser von der Steuer absetzen: Dies ist ein Punkt eines Gesetzes, das nun Bundestag und Bundesrat gebilligt haben. Die finanziellen Vorteile des einzelnen Bürgers halten sich aber in Grenzen.
Berlin - Die Steuervereinfachung für die Bürger ist besiegelt. Nach dem Bundestag billigte auch der Bundesrat am Freitag den Kompromiss aus dem Vermittlungsausschuss. Damit kann der Arbeitnehmer-Pauschbetrag in diesem Jahr leicht erhöht werden.
Von dem Plan, dass die Bürger nur noch alle zwei Jahre eine Steuererklärung abgeben, hat sich Finanzminister Wolfgang Schäuble auf Druck der Länder dagegen verabschiedet. Erst dadurch war im Vermittlungsverfahren von Bundestag und Bundesrat am Mittwoch der Weg für den Kompromiss frei geworden.
Das Gesetz sieht eine Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages von 920 auf 1000 Euro noch in diesem Jahr vor. Die finanziellen Vorteile für den einzelnen Bürger fallen allerdings sehr gering aus. Hinzu kommen Verbesserungen bei Kinderbetreuungskosten sowie bei Kindergeld und Kinderfreibetrag.