Kreditklemme Mediator kostet den Steuerzahler Millionen

Er soll Streitigkeiten zwischen Banken und Unternehmen schlichten, wenn es um Kredite geht - der sogenannte Kreditmediator. Doch die Opposition kritisierte die Idee von Wirtschaftsminister Rainer Brüderle von Anfang an als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Jetzt wurde bekannt, wie teuer die Einrichtung wird.
Kreditmediator Metternich: Etat beträgt fünf Millionen Euro

Kreditmediator Metternich: Etat beträgt fünf Millionen Euro

Foto: ddp

Frankfurt am Main - Der von der Bundesregierung aus Sorge vor einer Kreditklemme ernannte Kreditmediator kommt den Steuerzahler womöglich teuer zu stehen. Für die acht Mitarbeiter des Büros seien im Schnitt Monatsgehälter von mehr als 15.000 Euro eingeplant, berichtete die "Frankfurter Rundschau". Damit kosteten sie den Staat mehr als ein Staatssekretär, der ein Grundgehalt von 11.000 Euro monatlich habe. Insgesamt beträgt der Etat für den Kreditmediator, der künftig bei Streitigkeiten zwischen Banken und Unternehmen schlichten soll, laut "FR" fünf Millionen Euro.

Heftige Kritik an den geplanten Ausgaben kam von den Grünen. Deren wirtschaftspolitische Sprecherin Kerstin Andreae sprach mit Blick auf Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) von "Brüderles Selbstbedienungsladen". "Die FDP schafft neue lukrative Pöstchen auf Kosten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, statt einen Staatssekretär einzusparen, wie sie immer vollmundig verkündet hat."

Kritik hatte bereits die Ernennung des Kreditmediators ausgelöst: Den Posten übernimmt der bisherige Chef der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Hans-Joachim Metternich, ein langjähriger Weggefährte Brüderles. Metternich soll am 1. März die Arbeit mit seinem Team in Frankfurt am Main aufnehmen.

mik/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten