Havanna - Kuba hat den jahrzehntelang verbotenen Import und Handel mit Autos wieder erlaubt. Wie die Parteizeitung "Granma" am Donnerstag berichtete, fiel die entsprechende Entscheidung am Mittwoch im kubanischen Kabinett. Die Einfuhr von Autos zu marktüblichen Preisen war in dem kommunistischen Karibikstaat mehr als 50 Jahre lang verboten.
Bis vor zwei Jahren waren die meisten Autos auf Kuba entweder kantige Ladas, ausrangiert in der Sowjetunion und wiederbelebt auf der Insel, oder vorrevolutionäre US-Straßenkreuzer. Kubaner durften nur Autos kaufen oder verkaufen, die vor der Revolution 1959 gebaut worden waren.
Seit Oktober 2011 ist jedoch der Handel mit Neuwagen schon eingeschränkt möglich. Die Genehmigung für den Kauf eines Autos bekamen aber nur wenige Bürger: Nur wer im Staatsdienst Devisen verdient, konnte sich um die Genehmigung eines Neuwagens bewerben - und mit Dollar oder dem an den Dollar gebundenen Peso Convertible bezahlen.
Seitdem gibt es hier und da schon französische und spanische Autos. Doch das Stadtbild von Havanna dominieren noch heute 50 Jahre alte Straßenkreuzer.
Mit der jetzigen Neuregelung sind auch die Ausnahmegenehmigungen für den Kauf und die Benutzung von Autos hinfällig, die das Verkehrsministerium insbesondere im Ausland tätigen Künstlern, Sportlern oder Ärzten erteilte.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Touristenattraktion: Für etwa dreißig Dollar pro halber Stunde lassen sich Besucher in Kuba in einem 1957er Chevrolet Bel-Air Cabrio durch Havanna chauffieren.
Wartungsarbeiten: Dieser als Taxi genutzte Oldtimer wird erst einer Achsenreparatur unterzogen, bevor er wieder über die Straßen von Havanna rollen kann.
Stürmisch: Nach einem starken Regenguss pflügt dieser 1950er Buick Super Convertible Coupe Dynaflow durch riesige Pfützen in Havanna.
Farbenfroh: Ein Oldtimer steht vor einer beschrifteten Wand in Havanna - "Alles für die Revolution" steht darauf geschrieben.
"Miss Green": Auf diesen Namen hat der Besitzer aus dem kubanischen Dorf Isabela de Sagua seinen 1952er Chevrolet getauft.
Oldie unter blauem Himmel: Ein 1952er Chevrolet am Hafenboulevard.
Ritt in den Sonnenuntergang: Ein alter Straßenkreuzer auf dem Boulevard El Malecon in Havanna.
Hochzeitsfahrt: Braut und Bräutigam lassen sich in einem Oldie kutschieren.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden