Coronafolgen Kurzarbeit kostet 2021 schon sechs Milliarden Euro

Die Kosten für Kurzarbeit in Deutschland steigen rasant. Das reguläre Budget der Bundesagentur für 2021 ist jetzt schon fast aufgebraucht. Der Bund muss nun Geld nachschießen.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Foto: Daniel Karmann / DPA

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat bis Mitte März bereits sechs Milliarden Euro für Kurzarbeitergeld und die Erstattung der Sozialbeiträge an Unternehmen ausgegeben. »Damit ist der im vorigen Jahr geplante Budgetrahmen für Kurzarbeit bereits in diesem Monat ausgeschöpft«, teilte die BA mit.

Die weitere Auszahlung des Kurzarbeitergeldes sei dadurch aber nicht eingeschränkt. Denn die BA hat bereits Ende Februar zusätzliche Mittel bewilligt. Die Behörde rechnet für das gesamte Jahr mit Kosten von etwa 12,5 Milliarden Euro für Kurzarbeit. Die Mehrausgaben für coronabedingte Kurzarbeit übernimmt der Bund.

Konkret wurden 3,6 Milliarden Euro für Kurzarbeitergeld ausgegeben – und 2,4 Milliarden Euro für die Erstattung der Sozialbeiträge. BA-Chef Detlef Scheele geht von etwa 2,6 Millionen Kurzarbeitenden im Januar aus. Im Jahresschnitt dürften 1,1 Millionen Menschen in Kurzarbeit beschäftigt sein.

ssu/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren