Lukrative Steuer-CDs Staat kassiert 1,8 Milliarden Euro von Steuersündern

Die Steuer-CDs haben den Staat nur ein paar Millionen Euro gekostet. Doch sie bringen ihm nach SPIEGEL-Informationen 1,8 Milliarden Euro ein. Hinzu kommt ein langfristiger Effekt: Experten rechnen mit einer besseren Zahlungsmoral.
Steuer-CD: 1,6 Milliarden Euro Nachzahlungen allein in diesem Jahr

Steuer-CD: 1,6 Milliarden Euro Nachzahlungen allein in diesem Jahr

Foto: Julian Stratenschulte/ dpa

Hamburg - Für den Fiskus hat sich der umstrittene Ankauf von CDs mit Daten von Bankkunden in Liechtenstein und der Schweiz gelohnt. Insgesamt können die Finanzämter mit 1,8 Milliarden Euro an Nachzahlungen von Deutschen rechnen, die ihre Kapitalerträge von Konten in diesen Ländern bislang undeklariert ließen. Das geht aus noch nicht veröffentlichten Berechnungen der Steuerschätzung hervor.

1,6 Milliarden Euro an Nachzahlungen fallen demnach in diesem Jahr an, 200 Millionen im nächsten. Bund, Länder und Gemeinden dürfen nach Einschätzung von Steuerexperten zudem darauf hoffen, dass die neue Ehrlichkeit die Steuereinnahmen auch auf Dauer steigert. Nach den massenhaften Selbstanzeigen können die Steuerzahler in den nächsten Jahren ihre Zinseinkünfte nicht sofort wieder verheimlichen. Die Steuer-CDs kosteten den Staat nur einige Millionen Euro.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren