Schätzung von Munich Re Flut kostet mehr als zwölf Milliarden Euro

Rathaus in Grimma: Die womöglich teuerste Katastrophe aller Zeiten
Foto: Jan Woitas/ dpaFrankfurt am Main - Die jüngste Flut in Ostdeutschland und Bayern ist laut der Munich Re womöglich die kostspieligste Naturkatastrophe aller Zeiten in Deutschland. "Die endgültige Schadenhöhe steht noch nicht fest, aber es ist gut möglich, dass es die teuerste Naturkatastrophe in der deutschen Geschichte wird", sagte Peter Höppe, Meteorologe und Leiter der Georisikoforschung des weltgrößten Rückversicherers, der "Süddeutschen Zeitung".
Für alle betroffenen Länder in Europa zusammen rechnet Munich Re für 2013 mit mehr als zwölf Milliarden Euro ökonomischen Flutschäden. Versichert seien davon allerdings nur drei Milliarden Euro.
Die Schweizer Rückversicherung Swiss Re taxiert die versicherten Schäden ähnlich hoch, auf 2,7 bis 3,5 Milliarden Euro. Die Rückversicherer müssen für einen Teil der Kosten aufkommen, die Versicherungen den Flutopfern erstatten.
Teuer kommt die Flut die Versicherer vor allem in Deutschland. Nach Schätzungen des deutschen Branchenverbands GDV werden die versicherten Schäden mit fast zwei Milliarden Euro höher ausfallen als bei der verheerenden Elbe-Flut im Jahr 2002. Die auf Katastrophenanalysen spezialisierte US-Agentur Air Worldwide geht sogar von bis zu 5,8 Milliarden Euro aus.