Ex-Procter&Gamble-Chef Obama holt Star der US-Wirtschaft in sein Kabinett

Bob McDonald (Archivbild): West-Point-Absolvent soll Veteranenministerium führen
Foto: AP/dpaWashington - Die Personalie ist für das Weiße Haus derzeit überaus wichtig. Zum neuen Kriegsveteranenminister wird der frühere Chef des Konsumgüterherstellers Procter & Gamble (P&G), Bob McDonald, berufen. Wie hochrangige Vertreter des Weißen Hauses erläuterten, will US-Präsident Barack Obama die Nominierung des 61-Jährigen am Montag bekannt geben.
Robert "Bob" McDonald folgt seinem glücklosen Vorgänger Eric Shinseki nach. Ende Mai war der bisherige Veteranenminister gestürzt, skandalöse Missstände in Kliniken für Kriegsversehrte brachten ihn zum Fall. Lange Wartezeiten sollen den Tod von bis zu 40 Patienten mitverursacht haben.
Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, John Boehner, erhob gegen die Berufung McDonalds auf Anhieb keine Einwände. Er appellierte an Obama, sich für eine optimale Gesundheitsversorgung der Millionen Kriegsveteranen einzusetzen.
"Perfekte Person"
McDonald ist Absolvent der renommierten US-Militärakademie in West Point (United States Military Academy, USMA). Er leistete fünf Jahre Militärdienst, bevor er bei P&G einstieg. McDonald gilt laut CNN als ungewöhnliche Besetzung für den Posten, könne dem US-Sender zufolge aber genau derjenige sein, den das krisengebeutelte Ministerium (U.S. Department of Veterans Affairs , kurz: VA) nun brauche, da er über eine Mischung aus wirtschaftlicher und militärischer Expertise verfüge.
Eine Mitteilung aus dem Weißen Haus lobte McDonald als "perfekte Person, um das Veteranenministerium in dieser wichtigen Zeit zu führen". Auch McDonalds familiäre Bindung zur Armee ist eng, sein Vater diente im Zweiten Weltkrieg.
In der US-Wirtschaft hat sich McDonald in seinen 33 Jahren bei P&G ein sehr gutes Renommee erarbeitet, er wurde von Branchenmedien wie dem "Chief Executive Magazine" wiederholt für seinen vorbildlichen Führungsstil geehrt. Er war Mitglied des McKinsey-Beirats (Advisory Board) sowie des Vorstands der United States Steel Corporation und der Xerox Corp . Bei Procter & Gamble war McDonald für 120.000 Angestellte verantwortlich. Das Unternehmen verkauft seine Produkte in mehr als 180 Länder und erreicht fünf Milliarden Endverbraucher.