Top-Ökonom Volker Wieland soll Wirtschaftsweiser werden
Berlin - Der Frankfurter Geldpolitik-Experte Volker Wieland wird im Frühjahr in den Rat der Wirtschaftsweisen aufrücken. Wie das Bundeswirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilte, hat das Kabinett den Volkswirtschaftsprofessor für den Posten vorgeschlagen. Die Berufung durch den Bundespräsidenten gilt als Formsache. Dann kann Wieland ab 1. März in den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung einziehen. Er soll dort Wolfgang Franz ersetzen, dessen Amtszeit im Sachverständigenrat Ende Februar ausläuft.
Wieland ist derzeit Stiftungsprofessor für Volkswirtschaftslehre und Geschäftsführender Direktor am Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität Frankfurt. Vor seiner Tätigkeit am IMFS war Wieland unter anderem in den USA an der renommierten Stanford-Universität und als Senior Economist bei der Notenbank Federal Reserve in Washington tätig. Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) würdigte Wieland als einen im In- und Ausland anerkannten Experten für Makroökonomie, Geldtheorie und Geldpolitik.
Die Wirtschaftsweisen begutachten seit 1963 die ökonomische Entwicklung im Auftrag der Bundesregierung. Neben Franz gehören dem Gremium derzeit die Ökonomen Claudia Buch, Peter Bofinger, Christoph Schmidt und Lars Feld an.