Seitenwechsel CDU-Finanzexperte wird Lobbyist bei Evonik

Nachfolger Cajus Julius Caesar: Der CDU-Mann saß bereits zweimal im Bundestag
Foto: dapdBerlin - Der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Leo Dautzenberg, beendet seine politische Karriere. Er werde sein Amt noch im Dezember und sein Bundestagsmandat Ende Januar niederlegen, teilte Dautzenberg in Berlin mit.
Der 60-Jährige wechselt zum Essener Industriekonzern und wird dort Bevollmächtigter des Vorstands und Leiter der Konzernabteilung Public Affairs. Der Konzern hat weltweit etwa 39.000 Mitarbeiter und machte 2009 rund 13,1 Milliarden Euro Umsatz.
Dautzenbergs Platz im Bundestag übernimmt der nordrhein-westfälische CDU-Politiker Cajus Julius Caesar. Wer neuer finanzpolitischer Sprecher der Unionsfraktion wird, steht noch nicht fest.
Caesar saß bereits zweimal im Bundestag
Seit 1998 gehört Dautzenberg dem Bundestag an. Zu seinem Wechsel zu Evonik sagt er: "Als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens sowie als selbständiger Unternehmensberater habe ich stets einen Blick für wirtschaftliche Zusammenhänge bewahrt."
Nachrücker Caesar hatte den Einzug ins Parlament 2009 noch knapp verfehlt. Der 59-jährige Diplom-Forstingenieur saß jedoch bereits von 1998 bis 2005 und von 2007 bis 2009 im Bundestag.
Seinen kuriosen Namen verdankt der Mann einer Familientradition: Seine Großeltern tauften 1925 ihren Sohn auf den Namen Cajus Julius. Genau wie sein Vater gab auch der CDU-Politiker den Vornamen an seinen Sohn weiter.