Umstellung auf Sepa
EU will Frist für neue Kontonummern verlängern
Die endgültige Umstellung auf die neuen Kontonummern kommt wohl später als geplant. Die EU-Kommission will die Übergangsfrist für Sepa um sechs Monate verlängern. Dadurch sollen Unterbrechungen im Zahlungsverkehr verhindert werden.
Überweisungsträger: "Reibungsloser Übergang" soll ermöglicht werden
Foto: DPA
Brüssel - Zum 1. Februar soll das europäische Zahlungssystem Sepa starten - nun hat die EU-Kommission entschieden, dass die Übergangsfrist um sechs Monate verlängert werden soll. Er bedauere die Entscheidung, wolle dadurch aber verhindern, dass es zu Unterbrechungen im Zahlungsverkehr komme, sagte der zuständige EU-Kommissar Michel Barnier am Donnerstag in Brüssel. EU-Finanzminister und das Europaparlament müssen dem Verlängerungs-Vorschlag noch zustimmen - Termine dafür sind bisher offen.
Die Umstellung sei bisher nicht weit genug fortgeschritten, um einen "reibungslosen Übergang" zu ermöglichen, heißt es in einer Mitteilung der EU-Kommission. Weitere Verlängerungen werde es jedoch nicht geben, sagte eine Sprecherin. Die Kommission wolle mit dem Schritt insbesondere Verbraucher und mittelständische Unternehmen schützen.
Sepa steht für "Single Euro Payments Area", einen einheitlichen Zahlungsraum in Euro. Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen werden standardisiert und gleich abgewickelt, egal ob sie ins Inland oder über Grenzen gehen. Der Sepa-Raum besteht aus den 28 EU-Staaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen, der Schweiz und Monaco. Ziel der Umstellung ist eine Vereinfachung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs. Laut der Kommission soll am offiziellen Starttermin 1. Februar trotz der Verlängerung formal festgehalten werden.
Mit dem neuen Zahlungssystem werden die bisherigen Kontonummern und Bankleitzahlen abgeschafft und durch neue internationale Kontonummern ersetzt, den sogenannten Iban. Diese bestehen aus 22 Stellen. Für deutsche Bankkunden beginnt die Iban mit DE, es folgen zwei neue Ziffern - dann die altbekannte Bankleitzahl und Kontonummer. Häufig sind die Iban schon jetzt auf Kontoauszügen vermerkt.
Sobald das neue Zahlungssystem Sepa in Kraft tritt, dürfen Kreditinstitute Lastschriften und Überweisungen von Firmen und Vereinen in Euro nur noch in diesem Format mit der internationalen Kontonummer Iban verwenden. Verbraucher können aber noch bis 2016 ihre herkömmliche Kontonummer und Bankleitzahl verwenden.