Nur noch Lira Türkei verbietet Immobiliengeschäfte in Euro und Dollar

In der Türkei werden viele Immobiliengeschäfte in Dollar oder Euro abgewickelt. Damit ist jetzt Schluss: Alle künftigen Geschäfte dürfen nur noch in Lira abgeschlossen werden. Auch Altverträge sind betroffen.
Skyline von Istanbul

Skyline von Istanbul

Foto: © Fatih Saribas / Reuters/ REUTERS

Angesichts der Währungskrise dürfen in der Türkei Immobiliengeschäfte künftig nur noch in der heimischen Währung Lira abgeschlossen werden. Dies gelte nicht nur für neue Kauf- und Mietverträge, heißt es im Amtsblatt. Auch alle bereits in einer ausländischen Währung abgeschlossenen Verträge müssten binnen 30 Tagen auf Lira umgeschrieben werden.

Immobilienverträge, die in einer ausländischen Währung wie Euro oder Dollar abgeschlossen werden, sind in der Türkei weitverbreitet. Mit dem Schritt reagiert Präsident Recep Tayyip Erdogan auf den massiven Kursverfall der Lira: Die türkische Währung hat seit Jahresanfang etwa 40 Prozent an Wert verloren.

Zinserhöhung erwartet

Ein Grund für den Kurssturz sind Sorgen um die Unabhängigkeit der Notenbank: Der mit großer Machtfülle ausgestattete Präsident ist ein erklärter Gegner hoher Zinsen.

Am Mittag entscheidet die türkische Notenbank über den Leitzins, der derzeit bei 17,75 Prozent liegt. Die Währungshüter sehen angesichts der ausufernden Inflation im Land Handlungsbedarf, haben aber bislang keine Details verlauten lassen.

Ökonomen setzen auf eine Erhöhung auf 22,0 Prozent. Sollte es nicht zu einer deutlichen Zinserhöhung kommen, droht ein weiterer Absturz der Landeswährung - mit weitreichenden Folgen für die Wirtschaft.

brt/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten