Armut Fast jeder Fünfte kann sich keine Urlaubsreise leisten

Wanderer in Nordrhein-Westfalen
Foto: Rothaarsteig/B. H‰nssler/ picture-alliance/ dpaFast jeder Fünfte in Deutschland hat so wenig Geld, dass er sich nicht einmal eine einwöchige Urlaubsreise leisten kann. Unter den Alleinerziehenden sei es sogar deutlich mehr als jeder Dritte, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" unter Berufung auf aktuelle Daten des Europäischen Statistikamtes Eurostat. Die Zahlen wurden von der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann angefordert.
Demnach waren im vergangenen Jahr 19,2 Prozent der Menschen in Deutschland nicht in der Lage, einen einwöchigen Urlaub anderswo als zu Hause zu verbringen. Bei den Haushalten mit Kindern waren es 19,9 Prozent und unter den Alleinerziehenden sogar 39,6 Prozent.
"Nicht verreisen zu können, ist auch Ausdruck von Armut, die endlich wirksam bekämpft werden muss", sagte Zimmermann. Besonders in der Ferienzeit sei es für Kinder bitter, Verzicht zu üben. Die Linken-Politikerin forderte einen Mindestlohn von zwölf Euro sowie die Abschaffung "systematischer Niedriglohnbeschäftigung" wie etwa in Form von Leiharbeit.
Lage hat sich verbessert
Ein genauerer Blick auf die Eurostat-Zahlen zeigt allerdings auch: Die Lage hat sich in den vergangenen Jahren gebessert - jedenfalls in Deutschland. Der Wert lag mit 19,2 Prozent deutlich niedriger als in den vergangenen Jahren. 2006 hatte er noch bei 34,7 gelegen.
Auch im EU-Vergleich schneidet Deutschland recht gut ab. Der Durchschnittswert der EU-Staaten bezogen auf die allgemeine Rate der Menschen ohne materielle Chance auf eine einwöchige Urlaubsreise schwankte in den vergangenen Jahren zwischen 34 und knapp 40 Prozent.