Weltkrise privat Endlich Schluss mit dem Horrorjahr!
Was für ein Jahr! Wir haben die Schweinegrippe überlebt und die Abwrackprämie, den Fast-Untergang der SPD und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Tokio Hotel und die Klimakatastrophe. Trotzdem bleiben 30 allerletzte, große Fragen - und nur auf eine gibt es eine wirkliche Antwort.
Hamburg - Welchen Sinn hat das Leben? Wann werden endlich DVD-Verpackungen erfunden, die sich einfach öffnen lassen? Wieso gibt's auf alles 20 Prozent, nur nicht auf Tiernahrung? Machen Nacktscanner schlank?
Warum nennt man die Schweinegrippe nicht Zimt-Muffin-Grippe, was schon viel von ihrer Bedrohlichkeit nehmen würde? Ist die Wirtschaftskrise schon vorbei? Wer sucht eigentlich beim Deutschlandfunk die Musik aus? Wann lässt Josef Ackermann mal einen Fettnapf aus? Weshalb trinken neuerdings alle grünen Tee? Wie oft hat das deutsche Fernsehen schon Sissi gezeigt? Kann Schumi überhaupt noch Auto fahren? Wer findet Jörg Pilawa gut? Warum kaufen wir immer noch Asterix, obwohl klar ist, dass jeder neue Band noch schlechter sein wird als der davor? Wer hat Michael Jackson umgebracht? Monikas Vater hat fünf Töchter: Lele, Lala, Lulu, Lolo wie heißt die fünfte Tochter? Wer lässt sich eigentlich am Flughafen einen Kreditkartenvertrag aufquatschen? Wieviele Käufer von David Foster Wallace' "Unendlicher Spaß" haben das Buch tatsächlich gelesen, mal ehrlich jetzt?
Was bringen all diese Krisen-Gipfel? Wann wird Deutschland wieder Fußball-Weltmeister? Darf man über Depressionen Witze machen? Was ist noch mal ein Derivat? Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Wieso wird man so oft auf seine inneren Werte reduziert? Soll man sich nun impfen lassen, und wenn nein, warum vielleicht doch? Warum gewinnt der FC Bayern dauernd, seit Uli Hoeneß nicht mehr der Manager ist? Wann verklagt Inka Bause ihren Friseur? Was fahren deutsche Lehrer, wenn es Saab nicht mehr gibt? Wer kann den Unterschied zwischen CDO und CDS erklären? Wie atmungsaktiv ist Jopi Heesters noch?
Und wieso ist das hier die letzte Folge von "Weltkrise privat"?
Ein Ausnahmejahr der Ausnahmekrisen geht zu Ende - und ein Jahr, in dem diese Kolumne für gelegentliche Entspannung in der Alarmismus-Branche sorgen wollte.
Jetzt ist erstmal alles abgegrast an Grauen: von Opel bis Arcandor, von Quelle bis Porsche. Wir haben die Schweinegrippe überlebt und die Abwrackprämie, den Fast-Untergang der SPD und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, Tokio Hotel und die Klimakatastrophe. Bekanntlich soll man aufhören, wenn's am schönsten ist, also am furchtbarsten.
Hiermit wird die Krise für beendet erklärt - bis auf weiteres.