Effekt der Winterpause Zahl der Arbeitslosen steigt im Januar leicht

Zum Jahresbeginn ist die Arbeitslosenzahl leicht gestiegen, was um diese Jahreszeit jedoch typisch ist. Laut BA-Chefin Nahles bleibt der Arbeitsmarkt stabil – trotz »geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten«.
Wartebereich der Arbeitsagentur Berlin-Mitte (Archivbild)

Wartebereich der Arbeitsagentur Berlin-Mitte (Archivbild)

Foto: Thomas Trutschel / photothek / IMAGO

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist wegen der Winterpause im Januar um rund 162.000 auf knapp 2,62 Millionen gestiegen. Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte, erhöhte sich die Arbeitslosenquote gegenüber Dezember damit um 0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent. Gegenüber dem Januar vergangenen Jahres waren 154.000 Menschen mehr arbeitslos. Saisonbereinigt – also unter Berücksichtigung der um diese Jahreszeit typischen Effekte – nahm die Zahl der Arbeitslosen um etwa 15.000 ab.

»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil«, sagte BA-Chefin Andrea Nahles. »Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar.«

Den Anstieg der Arbeitslosenzahl gegenüber dem Vorjahresmonat erklärte die Bundesagentur durch die Berücksichtigung ukrainischer Flüchtlinge in der Arbeitsmarktstatistik. Ohne die Flüchtlinge wäre die Arbeitslosenzahl demnach im Vergleich zum Januar 2022 gesunken.

Die sogenannte Unterbeschäftigung, die zusätzlich zur Arbeitslosigkeit auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit beinhaltet, lag im Januar 2023 bei knapp 3,5 Millionen. Das waren 269.000 mehr als vor einem Jahr.

Laut vorläufigen hochgerechneten Daten der Bundesagentur für Arbeit wurde im Januar für 208.000 Arbeitnehmende konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt. Damit habe sich die Inanspruchnahme zuletzt wieder merklich erhöht.

dab/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren