Bremen ganz vorn Zahl überschuldeter Haushalte steigt unaufhörlich

Die Zahl der Haushalte, die ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können, nimmt seit Jahren zu. Auch in diesem Jahr ist nach Überzeugung von Experten keine Trendumkehr zu erwarten.
Foto: imago

Möglicherweise spielt Sorglosigkeit eine Rolle, weil die Job-Aussichten gut sind. Meistens aber ist es ein Posten im monatlichen Budget, der einfach zu hoch ist, wie etwa die Miete - schon steckt man in der Schuldenfalle. Trotz der guten Konjunktur nimmt die Überschuldung in Deutschland seit Jahren zu. Im vergangenen Jahr konnte bereits gut jeder Zehnte seine Rechnungen nicht mehr bezahlen.

Wie sich die Situation im laufenden Jahr entwickelt hat, darüber will am Dienstag die Wirtschaftsauskunftei Creditreform in Düsseldorf informieren. Experten gehen auch im laufenden Jahr von einem weiteren Anstieg bei der Zahl der überschuldeten Haushalte aus.

Die höchste Überschuldungsquote unter den Bundesländern verzeichnete im vergangenen Jahr mit knapp 14 Prozent Bremen, gefolgt von Sachsen-Anhalt und Berlin. Am geringsten war die Überschuldung in Bayern (7,47 Prozent) und Baden-Württemberg (8,31 Prozent). Mit einer Verschuldungsquote von 11,63 Prozent lag Nordrhein-Westfalen deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 10,04 Prozent.

Im Video: Alltag einer Gerichtsvollzieherin - Deutsche in der Schuldenfalle

SPIEGEL TV
mik/dpa-AFX
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten