Staatliche Unterstützung So bedürftig ist Deutschland
Berlin - 8,3 Millionen Deutsche haben Ende 2006 existenzsichernde Hilfen wie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld erhalten - das sind 10,1 Prozent der Bevölkerung. Das teilte das Statistische Bundesamt an diesem Donnerstag mit. Es ist die erste Erhebung dieser Art in Deutschland.
Zwischen den Bundesländern gibt es erhebliche Unterschiede. So markiert Berlin den Spitzenwert. In der Bundeshauptstadt war jeder Fünfte auf soziale Mindestsicherung angewiesen. In Mecklenburg-Vorpommern lag der Anteil bei 17,7 Prozent, in Bremen bei 17,5 Prozent.
Am wenigsten staatliche Hilfe brauchten dagegen die Bürger Bayerns mit einem Anteil von 5,3 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgten Baden-Württemberg (5,7 Prozent) und Rheinland-Pfalz (7,5 Prozent).
Insgesamt zahlte der Staat Transferleistungen in Höhe von 45,6 Milliarden Euro. Der mit Abstand größte Teil - 40,5 Milliarden Euro - dieser Ausgaben entfiel auf Hartz IV, also Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld. Allein 5,3 Millionen Bürger bekamen demnach Arbeitslosengeld II. Knapp zwei Millionen Nicht-Erwerbsfähige - vor allem Kinder - waren auf Sozialgeld angewiesen.
Weitere 764.000 Personen erhielten dem Bundesamt zufolge Sozialhilfe. Die Ausgaben dafür summierten sich auf 3,7 Milliarden Euro. 194.000 Asylbewerber bekamen sogenannte Regelleistungen in Höhe von insgesamt 900 Millionen Euro.
Kriegsopferfürsorge bezogen 60.000 Personen. Diese Leistung erhalten Kriegsbeschädigte und deren Hinterbliebenen, bei Bedürftigkeit aber auch Soldaten, Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte. Die Ausgaben hierfür beliefen sich auf 500 Millionen Euro.
Empfänger der sozialen Mindestsicherung am Jahresende 2006 und Bruttoausgaben im Laufe des Jahres 2006
Leistungsart | Empfänger/ | -innen | Ausgaben in Milliarden Euro |
---|---|---|---|
Leistungen nach dem SGB II insgesamt | 7.283.493 | 40,5 1) | |
davon | |||
Arbeitslosengeld II | 5.310.821 | -- | |
Sozialgeld | 1.972.672 | -- | |
Mindestsicherungsleistungen im Rahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII insgesamt | 763.809 | 3,7 | |
davon | |||
Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen | 81.818 | 0,5 | |
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung | 681.991 | 3,2 | |
Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz | 193.562 | 0,9 | |
Laufende Leistungen der Kriegsopferfürsorge | 59.849 | 0,5 2) | |
Insgesamt | 8.300.713 | 45,6: |
2) Gesamtausgaben der Kriegsopferfürsorge; Exakte Untergliederung der Ausgaben nach "laufenden Leistungen" nicht möglich.
-- Keine Untergliederung möglich.
Quellen: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
suc/ddp/Reuters