Staatliche Unterstützung So bedürftig ist Deutschland
Jeder zehnte Bundesbürger braucht finanzielle Hilfe vom Staat. Das zeigt eine erstmals veröffentlichte Statistik, die im Detail enthüllt, wie viele Bedürftige in der Republik leben - und wie gravierend die Unterschiede zwischen einzelnen Bundesländern sind.
Empfänger der sozialen Mindestsicherung am Jahresende 2006 und Bruttoausgaben im Laufe des Jahres 2006
Leistungsart | Empfänger/ | -innen | Ausgaben in Milliarden Euro |
---|---|---|---|
Leistungen nach dem SGB II insgesamt | 7.283.493 | 40,5 1) | |
davon | |||
Arbeitslosengeld II | 5.310.821 | -- | |
Sozialgeld | 1.972.672 | -- | |
Mindestsicherungsleistungen im Rahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII insgesamt | 763.809 | 3,7 | |
davon | |||
Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen | 81.818 | 0,5 | |
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung | 681.991 | 3,2 | |
Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz | 193.562 | 0,9 | |
Laufende Leistungen der Kriegsopferfürsorge | 59.849 | 0,5 2) | |
Insgesamt | 8.300.713 | 45,6: |
1) Ausgaben für Leistungen, die unmittelbar für die Kosten des Lebensunterhalts gezahlt werden (sogenannte "passive Leistungen").
2) Gesamtausgaben der Kriegsopferfürsorge; Exakte Untergliederung der Ausgaben nach "laufenden Leistungen" nicht möglich.
-- Keine Untergliederung möglich.
Quellen: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
2) Gesamtausgaben der Kriegsopferfürsorge; Exakte Untergliederung der Ausgaben nach "laufenden Leistungen" nicht möglich.
-- Keine Untergliederung möglich.
Quellen: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales