Zur Ausgabe
Artikel 31 / 94

FINANZMINISTERIUM Steinbrück lässt Nazi-Zeit erforschen

aus DER SPIEGEL 16/2009

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) lässt die Geschichte seines Ministeriums im »Dritten Reich« erforschen. Eine Historikerkommission soll sich vor allem drei Schwerpunkten widmen: den Verstrickungen des Reichsfinanzministeriums bei der Verfolgung der Juden und weiterer Minderheiten, der Kriegsfinanzierung sowie der Rolle der einzelnen Ressorts. Derzeit stehen vier Mitglieder der Kommission fest; neben den Historikern Ulrich Herbert (Freiburg), Hans Günter Hockerts (München) und Hans-Peter Ullmann (Köln) hat auch der Brite Adam Tooze (Cambridge) zugesagt. Für den Juli ist ein Auftaktkongress geplant. Im Frühjahr 2010 soll eine Tagung folgen, in deren Zentrum die Judenverfolgung stehen soll. Dabei wird beispielsweise die »Reichsfluchtsteuer« erörtert, eine Art Lösegeld, das Juden bezahlen mussten, damit sie Deutschland überhaupt verlassen durften. Die Untersuchung ist auf mehrere Jahre angelegt, zu jedem Schwerpunkt soll ein Buch veröffentlicht werden. Zudem sind Dokumentationsbände geplant, in denen Originalpapiere abgedruckt werden. »Es ist hohe Zeit, dass das Finanzministerium diese Phase seiner Geschichte wissenschaftlich fundiert aufarbeitet«, begründet Steinbrück das Vorhaben.

Zur Ausgabe
Artikel 31 / 94
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten