Gefahr für Steuerzahler Auch der Stresstest macht die Banken nicht sicher

Blick aus der neuen EZB-Zentrale auf die Frankfurter Bankentürme: Alle noch da
Foto: Frank Rumpenhorst/ dpaDie Erwartungen waren gigantisch. Wenn der Stresstest erst mal abgeschlossen sei, so hörte man in den vergangenen Wochen viele europäische Banker und Finanzexperten reden, dann werde das Vertrauen in die Geldinstitute zurückkommen und sie könnten endlich wieder das tun, wofür sie eigentlich da sind: das Wachstum der Wirtschaft zu finanzieren.
Nun ist der Stresstest vorbei. 25 Banken sind durchgefallen, 13 davon werden sich in den kommenden Monaten noch frisches Eigenkapital besorgen müssen (eine grafische Übersicht finden Sie hier). Und alle Beteiligten sind irgendwie zufrieden.
Wird nun alles gut?
Leider nein. Es spricht zwar Einiges für den Test: Er war gründlicher und längst nicht so weich wie die beiden vorigen Übungen in den Jahren 2010 und 2011. Und er war wichtig, weil er zumindest ein bisschen Transparenz und Vergleichbarkeit schafft in einer Branche, in der sonst vieles im Dunkeln liegt.
Das war es dann aber leider auch schon mit den positiven Folgen des Tests. Er wird das kranke europäische Bankensystem nicht plötzlich gesunden lassen. Er wird die nächste Krise nicht verhindern. Und er wird es auch den Steuerzahlern nicht ersparen, wieder draufzahlen zu müssen, sobald eine größere Bank ins Wanken gerät.

Bankenprüfung: Der Stresstest im Überblick
Der Stresstest wurde mit Erwartungen überfrachtet. Er sollte das Bankensystem reparieren, ohne an den Grundfesten dieses Systems zu rütteln. Er sollte einzelne Institute zwingen, sich besser mit Eigenkapital abzusichern, aber dabei bloß nicht zu große Lücken bei wichtigen Banken aufdecken - denn wer weiß, ob die Finanzmärkte dann nicht wieder durchdrehen würden?
Diese Anforderungen kann kein Test erfüllen. Und so bleiben die Konsequenzen überschaubar. Viele Banken sind heute ein bisschen besser mit Eigenkapital ausgestattet als noch vor einem Jahr. Aber reicht das auch, falls eine wirklich große Krise kommt?
Bei 59 der 130 von der EZB getesteten Banken liegt das Verhältnis des Eigenkapitals zu den gesamten Risiken unter fünf Prozent. Das heißt im Klartext: Wenn nur fünf Prozent aller Forderungen, die diese Banken in ihren Geschäftsbüchern halten, nicht eintreibbar sind, und sich auch sonst kein frisches Geld beschaffen lässt, sind die Institute pleite. Keine besonders beruhigende Vorstellung.
Um wirklich etwas zu ändern, müssten gesunde Banken noch stärker mit Eigenkapital aufgepolstert werden als bisher - und marode Banken ohne echtes Geschäftsmodell müssten dicht gemacht werden. Es gibt ohnehin zu viele davon.
Formell ist das demnächst möglich, mit der Einführung des europäischen Abwicklungsmechanismus. Tatsächlich aber ist auch den Finanzaufsehern klar, dass sie es mit diesen Regeln nicht schaffen werden, eine in Schieflage geratene wirklich große Bank abzuwickeln. Zu gewaltig wären die anschließenden Turbulenzen im Finanzsystem - und zu mickrig sind die bereitgestellten Geldtöpfe.
Es wird in solchen Fällen also auch künftig eher gerettet als abgewickelt werden. Und die Kosten dafür werden weiter die Steuerzahler tragen.
Das sind die Durchfaller 2014
Deutschland | Münchener Hypothekenbank |
Österreich | Österreichischer Volksbanken-Verbund |
Belgien | Axa Bank Europe |
Belgien | Dexia |
Zypern | Bank of Cyprus |
Zypern | Cooperative Central Bank |
Zypern | Hellenic Bank |
Spanien | Liberbank |
Frankreich | C.R.H. Caisse des Refinancement de l'Habitat |
Griechenland | Eurobank |
Griechenland | National Bank of Greece |
Griechenland | Piräus Bank |
Irland | Permanent tsb |
Italien | Monte dei Paschi di Siena |
Italien | Banca Carige |
Italien | Veneto Banca |
Italien | Banco Popolare |
Italien | Banca Popolare de Milano |
Italien | Banca Popolare di Vicenza |
Italien | Credito Valtellinese |
Italien | Banca Popolare di Sondrio |
Italien | Banca Popolare dell'Emilia Romagna |
Portugal | Banco Comercial Portugues |
Slowenien | Nova Kreditna Banka Maribor |
Slowenien | Nova Ljubljanska banka |