
Amsterdam: Warten, bis der Strom kommt
Ballungsgebiet Amsterdam Stromausfall in den Niederlanden
Amsterdam - In den Niederlanden ist am Freitagvormittag in einem großen Gebiet der Strom ausgefallen. Betroffen waren vor allem große Teile der Provinz Nordholland, unter anderem die Hauptstadt Amsterdam, das Medienzentrum in Hilversum, der Flughafen Schiphol und die Stadt Zaandam, berichtete die niederländische Tageszeitung "AD" (zuvor: "Algemeen Dagblad") auf ihrer Website .
Inzwischen gab es Entwarnung. Überall im Ballungsgebiet um Amsterdam komme die Stromversorgung wieder in Gang, teilte der Energiebetreiber Tennet im niederländischen Radio mit. Verkehrsbetriebe rechnen aber damit, dass es noch Stunden dauert, bis alle Probleme behoben seien. Tausende Passagiere sitzen noch an Bahnhöfen und Flughäfen fest.
Die Störung wurde durch einen technischen Fehler in einer 380-Kilovolt-Hochspannungsstation im Amsterdamer Vorort Diemen verursacht, teilte der Stromnetzbetreiber Tennet mit. Der Zeitung "AD" zufolge könnte es eine Explosion in dem Werk gegeben haben. Laut Nachrichtenagentur Reuters begründete der Betreiber Tennet den Ausfall zunächst mit einer Überlastung des Stromnetzes.
Der Stromausfall hatte erhebliche Folgen für Verkehr, Medien, Krankenhäuser und das Geschäftsleben in den Niederlanden.
Auch der Airport Schiphol ist von der Störung betroffen. Der Flugverkehr sei erheblich durch den Stromausfall beeinträchtigt, teilte eine Sprecherin mit. Zwischenzeitlich wurden alle Flüge von und nach Schiphol gestrichen und zu anderen Flughäfen umgeleitet. Es sei mit vielen Verspätungen zu rechnen. Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport teilte Reuters zufolge mit, dass zwei Flüge nach Amsterdam bis auf Weiteres verzögert seien.
Autofahrer posteten Bilder von ausgefallenen Ampeln auf Twitter und kommentierten die Störung unter dem Hashtag #stroomstoring ("Stromstörung").
Der Zugverkehr in und um Amsterdam fiel komplett aus, wie die staatliche Bahnbehörde mitteilte. Nach Angaben des niederländischen Bahnbetreibers NS war gegen Mittag nicht klar, wie viele Züge mit wie vielen Passagieren liegen geblieben sind. In ganz Nordholland und auf der Flevo-Linie stehe der Bahnverkehr still. Auch Straßenbahnen konnten nicht weiterfahren.
Menschen saßen in Aufzügen fest. Krankenhäuser mussten auf die Notstromversorgung zurückgreifen. Auch Radio und Fernsehen schalteten auf Notstrom um. Telefon- und Mobilfunknetz waren überlastet. Die Polizei forderte alle Beamten auf, auf Streife zu gehen, weil viele Sicherheitssysteme noch immer nicht arbeiten, berichtete "AD" online.
Spannung wieder aufgebaut
Nach und nach kehrte der Strom schließlich wieder zurück. Die Spannung im Stromnetz sei inzwischen wieder aufgebaut, teilte der Netzbetreiber Tennet auf seiner Website mit .
Auch der Flughafen gab via Twitter bekannt, dass der Strom wieder hergestellt sei und der Flugverkehr langsam wieder aufgenommen werde. Über die aktuelle Lage informiert die Website des Flughafens in Amsterdam.