Zur Ausgabe
Artikel 27 / 81

Angriff auf deutsches Vorzeige-Start-up Wie Hacker aus Fernost Teamviewer ausspionierten

Die deutsche Tech-Firma Teamviewer wurde Opfer einer Cyberattacke, wohl im Auftrag Chinas. Warum hat das Unternehmen seine Kunden nicht informiert?
aus DER SPIEGEL 21/2019
Foto: teamviewer.com

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Für die Softwareschmiede Teamviewer aus Göppingen liefen die Geschäfte in den vergangenen Jahren prächtig. Das 2005 gegründete Start-up ist eines der wenigen deutschen "Tech-Unicorns" – jener jungen Unternehmen also, die es auf eine Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar bringen.

Der Clou seiner Software: Man kann damit von jedem Rechner auf andere Endgeräte und deren Inhalte zugreifen. Viele Anwender nutzen das kostenlose Privatangebot, etwa um sich mit dem eigenen Rechner zu Hause zu verbinden. Unternehmenskunden organisieren damit unter anderem ihren IT-Support. Techniker aus der Zentrale greifen per Teamviewer auf die Computer von Angestellten überall auf dem Globus zu. Das spart Zeit, Nerven und Reisekosten. Insgesamt, so wirbt das Unternehmen, sei die Software auf knapp zwei Milliarden Geräten aktiviert worden.

Der Zugriff auf entfernte Rechner ist komfortabel – aber anfällig für Missbrauch. Sicherheit gehört deshalb zu den wichtigsten Produktversprechen der Schwaben.

Doch offenbar gab es bei der Firma selbst einen erfolgreichen Hackerangriff, hinter dem Experten staatliche Auftraggeber vermuten.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 27 / 81
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten