Zur Ausgabe
Artikel 37 / 96

Treuhand will Mikroelektronik einstellen

aus DER SPIEGEL 6/1991

Sanieren oder liquidieren - was soll aus der rückständigen Mikroelektronik der ehemaligen DDR werden? Die Schweizer Unternehmensberatung Hayek Engineering kommt in einer umfänglichen Expertise zu dem Ergebnis, daß die ostdeutsche Mikroelektronik zu retten ist. Mit Finanzhilfe aus Bonn und mit Geld aus Brüssel könne ein Großteil der 17 Firmen, darunter das Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, erhalten werden; das Personal müsse allerdings, so der Berater, von jetzt 35 000 auf 5000 bis 7000 Mitarbeiter schrumpfen. Das Gutachten der Schweizer fiel ganz und gar nicht im Sinne der Auftraggeber von der Treuhandanstalt in Berlin aus: Das zuständige Vorstandsmitglied Wolf Klinz strebt eine Einstellung der veralteten Produktion an. Eine Sitzung mit den Fachleuten der Treuhand Ende Januar, auf der Hayek-Berater über ihr Sanierungskonzept reden wollten, endete im Krach. Treuhand-Vorstand Klinz zu den Experten: »Wir sind keine Unternehmer, wir wollen kein Risiko eingehen.«

Zur Ausgabe
Artikel 37 / 96
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren