Zur Ausgabe
Artikel 37 / 122

ENERGIEVERSORGER Überflieger Veba

aus DER SPIEGEL 50/1997

Viele Analysten erwarten beim Düsseldorfer Energiekonzern Veba überdurchschnittliche Kurssteigerungen. Nach der Ankündigung in der vergangenen Woche, bis zu 49 Prozent des Logistikunternehmens Stinnes an die Börse zu bringen, war der Kurs um knapp acht Prozent in die Höhe geschnellt. Es wird erwartet, daß der Verkauf der Stinnes-Aktien mindestens drei Milliarden Mark in die Kasse spült. Außerdem will Veba-Chef Ulrich Hartmann Unternehmensteile mit einem Umsatz von vier Milliarden Mark abgeben. »Die Veba folgt amerikanischen Vorbildern am stärksten«, sagt Klaus Repke von Trinkaus & Burkhardt. Aber auch bei den anderen großen Energiekonzernen RWE und Viag wachse der Druck, die Aktivitäten zu straffen. Es wird darüber spekuliert, daß die Münchner Viag die Konzerntöchter Klöckner & Co. oder Gerresheimer Glas abgeben könnte. Auch ein Börsengang der Aluminium-Tochter VAW würde die Aktienkurse in die Höhe treiben. Die geringste Kursphantasie billigen die meisten Börsianer der RWE-Aktie zu. Die Liberalisierung der Strommärkte, die von Anfang nächsten Jahres an niedrigere Strompreise erzwingen soll, würde den Essener Energieriesen am stärksten treffen.

[Grafiktext]

Aktienkurse von Viag, Veba und RWE

[GrafiktextEnde]

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 37 / 122
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten