Umfrage Jedes vierte Unternehmen will Stellen streichen
Düstere Prognose für den Arbeitsmarkt: Nach Angaben des Münchner Ifo-Institutes droht in den kommenden Monaten ein massiver Stellenabbau - jedes vierte Unternehmen plant Streichungen.
Berlin - Noch dämpfen Konjunkturprogramme wie die Abwrackprämie und die Kurzarbeit den Anstieg der Arbeitslosigkeit. Doch viele Firmen bereiten sich schon auf einen massiven Stellenabbau vor. Das geht aus einer Umfrage des Münchner Ifo-Institutes hervor. Demzufolge will ein Viertel der deutschen Unternehmen im nächsten halben Jahr die Zahl ihrer Mitarbeiter reduzieren.
Bundesagentur für Arbeit: Jedes vierte Unternehmen will Stellen streichen
Foto: ddpDas berichtete die "Wirtschaftswoche". In der Industrie sieht es demnach besonders schlecht aus. Dort wollen 34 Prozent der Befragten ihre Belegschaft bald verkleinern. Vor allem große Firmen planen Stellenstreichungen: Fast zwei Drittel der Betriebe mit mehr als 1000 Beschäftigten wollen Jobs abbauen.
Hoch im Kurs ist weiterhin die Kurzarbeit: Elf Prozent der Betriebe, die bereits Kurzarbeit eingeführt haben, planen, sie zu verlängern. 27 Prozent der Manager in kurzarbeitenden Unternehmen befürchten jedoch, dass die Verlängerung auf 24 Monate nicht reicht, um Entlassungen zu vermeiden. Von den Unternehmen, die noch nicht kurzarbeiten lassen, wollen zehn Prozent Kurzarbeit einführen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.