Kaffee: Ein Viertel des Konsums findet außerhalb der eigenen vier Wände statt
Foto: OSMAN ORSAL/ REUTERSHamburg - Die Deutschen setzen beim Kaffeekonsum zunehmend auf Pads und Kapseln. Im vergangenen Jahr sei der Verkauf von vorportioniertem Kaffee um 15 Prozent gestiegen, teilte der Deutsche Kaffeeverband am Donnerstag in Hamburg mit. Damit halte der Trend der vergangenen Jahre an.
Seit 2004 sei der Absatz von Kaffee in Einzelportionen um das Zehnfache gewachsen. Die Verbraucher wollen Bequemlichkeit und Qualität in einem, sagte Verbandschef Holger Preibisch.
Insgesamt steige der Kaffeeverbrauch in Deutschland rapide, teilte der Kaffeeverband mit. Der Kaffeekonsum habe sich um rund 1,3 Milliarden Tassen im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 150 Litern pro Kopf sei Kaffee nach wie vor das beliebteste Getränk der Deutschen.
Im vergangenen Jahr sei sowohl mehr Röstkaffee verkauft worden als auch löslicher Kaffee, teilte der Kaffeeverband mit. Insgesamt wurden demnach 2009 rund 407.000 Tonnen Röstkaffee und 12.400 Tonnen löslicher Kaffee abgesetzt. Der Kaffeeabsatz sei um 1,7 Prozent gestiegen.
Insbesondere der Absatz von Espresso und Caffè Crema sei gestiegen - auf 48.000 Tonnen. Wegen der Wirtschaftskrise hätten die Deutschen aber weniger Kaffee außer Haus getrunken. Gut ein Viertel des Kaffees werde außerhalb der eigenen vier Wände konsumiert.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Phänomen Bürotasse: Viele Angestellte trinken im Büro aus seltsamen Bechern. 2001 gab es sogar eine Umfrage zu dem Thema. Demnach soll angeblich fast jeder Zweite seine persönliche Tasse haben, aus der er ausschließlich trinkt.
Dieses Exemplar fand sich in einer Kaffeeküche der deutschen Nissan-Zentrale in Brühl. Dort wurden nun 300 rote Nissan-Becher in die Regale gestellt, die alten Tassen mussten weichen. Doch die Angestellten ...
...brachten einige besonders schöne Stücke in Sicherheit. So auch dieses.
Künftig wird in Brühl nur noch aus solchen Bechern Kaffee und Tee getrunken. Die kann man auch Besuchern vorsetzen, ohne Peinlichkeiten zu riskieren.
Ein wenig traurig sind die Nissan-Kollegen trotzdem. Wo schließlich findet man sonst noch derartige Schätze im Kaffeeküchen-Regal.
Besonders beliebt sind in Kaffeeküchen auch solche Namenstassen. Doch auch wenn der Besitzer nicht so eindeutig auszumachen ist, gibt es um Bürotassen häufig Streit.
Dieser HSV-Becher sorgte bei SPIEGEL ONLINE einmal für einen kleinen Eklat - als er als Blumenvase missbraucht wurde.