Neues Filialkonzept Aldi Süd verabschiedet sich von Paletten

Aldi Süd macht auf edel: Mit viel Holz und LED-Strahlern will der Discounter wieder zu den Supermärkten aufschließen.
Neu gestaltete Aldi-Filiale

Neu gestaltete Aldi-Filiale

Foto: DPA

Aldi Süd will in den nächsten drei Jahren allen Filialen in Deutschland einen freundlicheren, moderneren Auftritt verpassen und so beim Umsatzwachstum wieder zu den Supermärkten aufschließen.

Der Discounter plant, seine insgesamt mehr als 1860 Filialen im Süden und Westen bis 2019 zu modernisieren. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten 200 Filialen umgebaut werden, teilte das Unternehmen bei der Präsentation des neuen Ladenkonzepts in einer Filiale in Unterhaching mit.

Wie hoch die Investitionen für den Umbau sein werden und welchen Umsatz sich der Konzern dadurch verspricht, wollte das Unternehmen nicht mitteilen. Im vergangenen Jahr hatten die Discounter Medienberichten zufolge beim Lebensmittelgeschäft Marktanteile an die Supermärkte verloren.

Waren werden in Regale geräumt

Für die Filiale wurde ein neues Design entworfen. Tageslicht, LED-Strahler und Holzverkleidungen von Wänden und Kassen sollen für eine freundliche Atmosphäre sorgen, der ebenfalls holzverkleidete Obst- und Gemüsestand mit hellgrünen Lampen an einen Marktstand erinnern.

Statt auf Paletten stehen alle Waren aufgeräumt in Regalen oder auf Aktionstischen, die von der Decke hängenden großen Preisschilder sind verschwunden. Neu sind ein eigenes Snackregal mit Sandwiches, Salaten und gekühlten Getränken, ein Kaffeeautomat, eine Sitzbank und auch Kundentoiletten.

Künftig will der Discounter wegen der kleiner werdenden Haushalte saisonbedingt acht bis elf Obst- und Gemüsesorten als lose Ware anbieten. Bisher gibt es Obst und Gemüse nur abgepackt.

Aldi Süd hat das neue Konzept nach eigenen Angaben seit dem Jahr 2014 entwickelt und in verschiedenen Filialen verschiedene Elemente getestet.

brt/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren