
Unternehmen: Die wertvollsten Marken der Welt
Marken Apple knapp hinter Coca-Cola
Hamburg - Die Gewichte in der Markenwelt verschieben sich in Richtung Silicon Valley: Apple steigerte seinen Markenwert im vergangenen Jahr um mehr als das Doppelte auf 76,57 Milliarden US-Dollar. Der Hersteller von iPhone und iPad belegt in dem Ranking nun Platz 2, knapp hinter Coca-Cola, dessen Marke mit 77,84 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Die Marke des Suchmaschinenanbieters Google ist zum ersten Mal mehr wert als die des Software-Herstellers Microsoft. Für Microsoft ist das bereits die zweite Schlappe gegen Google in den letzten 24 Stunden: Am Montag erst hatte Google zum ersten Mal einen höheren Börsenwert als Konkurrent Microsoft. Weltweit belegt Google im Markenranking nun Platz 4. Auch Facebook schafft es zum ersten Mal ins Ranking, auf Platz 69.
Der "Best Global Brands Report" ist eine der meistbeachteten Ranglisten des Markenwerts globaler Unternehmen. Es wird von dem New Yorker Beratungsunternehmen "Interbrand" ermittelt. Anhand von Indikatoren wie Kundenloyalität und Marktanteil versuchen die Marktforscher zu schätzen, wie viel das Unternehmen in der Zukunft allein aufgrund seiner Marke verdienen wird.
Die wertvollsten deutschen Marken haben - wenig überraschend - die Autobauer: Mercedes führt das deutsche Ranking an. Weltweit schafft es die Daimler-Tochter mit einem Wert von 30,1 Milliarden US-Dollar auf Rang 11. Direkt dahinter folgen ihre Münchner Konkurrenten von BMW auf Rang 12. Der Software-Produzent SAP liegt auf Rang 25.