Handy-Hype Massenhafte iPhone-Vorbestellung übersteigt Apples Kapazitäten

iPhone 6 (li.) und iPhone 6 Plus (re.) bei Apple-Präsentation: Produkt und Pathos
Foto: STEPHEN LAM/ REUTERSNew York/Cupertino - Der US-Konzern Apple schwelgt in seinem Erfolg. Kaum hat der Konzern mit großem PR-Rummel seine neuen Handys präsentiert, schon schnellen die Vorbestellungen in die Höhe. Mehr als vier Millionen Mal wurden die neuen iPhones 6 und 6 Plus innerhalb von 24 Stunden vorbestellt, teilte das Unternehmen mit.
Die beiden neuen iPhone-Modelle haben Display-Diagonalen von 4,7 und 5,5 Zoll (knapp 12 und knapp 14 cm). Konkurrierende Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android haben schon länger größere Displays. Apple sperrte sich bisher gegen diesen Trend.
Die Geräte sollen ab Freitag ausgeliefert werden, dann sollen auch einige der neuen iPhone-Modelle in Filialen des Herstellers erhältlich sein. Der Konzern ermutigt Kunden, früh zu kommen.
Die Formulierung in der Marketing-Mitteilung klingt fast nach Überforderung: Die hohe Nachfrage übersteige die geplante Menge der für Vorbestellungen vorgesehenen Geräte. Der Konzern könne die neuen Handys eigenen Angaben zufolge deshalb teils erst im Oktober ausliefern.
Der Hype um die Apple-Handys ist ein bemerkenswertes Gesellschaftsphänomen. Für seine pathetische Produktshow in Cupertino erntete der Konzern aber auch Spott und Häme.
In New York campierten bereits in der vergangenen Woche iphone-Fans vor der Filiale an der Fifth Avenue, noch bevor das Unternehmen die neuen Handys überhaupt vorgestellt hatte. Mit den iPhones erzielt Apple mehr als die Hälfte seines Umsatzes.