Neuer Apple-Rekord Nie war ein Unternehmen so wertvoll
An der Wall Street klettern die Aktienkurse immer weiter in die Höhe. Besonders heraus sticht Apple: Die Anleger bewerten den Hightech-Riesen mittlerweile mit mehr als 700 Milliarden Dollar.
Apple-Store in San Francisco: Meilenweiter Vorsprung
Foto: ROBERT GALBRAITH/ REUTERSHamburg - Kursgewinne haben den Marktwert von Apple über die Schwelle von 700 Milliarden Dollar (564 Milliarden Euro) getrieben. Der Technikpionier ist das erste Unternehmen, das diese Marke überspringt. Der Wert pro Aktie kletterte zwischenzeitlich um knapp ein Prozent auf 119,75 Dollar, woraus sich ein Marktwert von 701,7 Milliarden Dollar ergab. Der Erfinder des iPhone und iPad baute seinen Vorsprung gegenüber Exxon Mobil und Microsoft weiter aus. Diese liegen mit einem Börsenwert von 403 beziehungsweise 394 Milliarden Dollar auf den Plätzen zwei und drei der wertvollsten Unternehmen der Welt.
Bemerkenswert ist auch die Wertsteigerung in den vergangenen drei Monaten. Im August noch hatte die Marktkapitalisierung von Apple noch knapp 470 Milliarden Euro betragen.
Am Donnerstag startet in den USA mit Thanksgiving das diesjährige Weihnachtsgeschäft. "Wir glauben, für Apple stehen die Sterne in dieser Saison gut", sagte der Analyst Brian White von der Finanzdienstleistungsfirma Cantor Fitzgerald. Besonders begehrt seien vermutlich das neue iPhone und die aufpolierten iPads. Die internetfähige Armbanduhr von Apple wird indes noch nicht unter dem Weihnachtsbaum liegen, sie soll erst im kommenden Jahr auf den Markt kommen.
Nicht nur in den USA haben die Unternehmen in den vergangenen Wochen an deutlich an Wert gewonnen. Auch am deutschen Aktienmarkt haben Hoffnungen auf Geldspritzen der Europäischen Zentralbank die vor wenigen Wochen noch vorherrschende trübe Stimmung weggefegt. Der deutsche Leitindex stieg am Dienstag den neunten Tag in Folge und legte seine bisher längste ununterbrochene Gewinnstrecke in diesem Jahr zurück. Bei 9921 Punkten erreichte das Börsenbarometer den besten Stand seit dem 7. Juli - und blieb kaum mehr als ein Prozent unter dem Rekordhoch bei 10.050 Punkten.
Deutschlands wertvollste Unternehmen muten gegen die Riesen aus den USA trotzdem beinahe zwergenhaft an. So erreichen BMW , Volkswagen , Daimler und Continental zusammen nicht annähernd die Hälfte des Wertes, den der Tech-Riese aus Cupertino repräsentiert. Die großen Finanzfirmen aus dem Dax - darunter die Deutsche Bank , die Commerzbank und der Rückversicherer Munich RE - kommen gemeinsam auf gut ein Achtel des Apple-Wertes.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden