Amazon-Tochter Hörbuch-Verlage prüfen Kartellbeschwerde gegen Audible

Kleine Hörbuch-Verlage sehen sich von der Amazon-Tochter Audible unter Druck gesetzt. Sie wehren sich gegen neue Konditionen und erwägen nach SPIEGEL-Informationen, das Bundeskartellamt einzuschalten.
Kopfhörer klemmt über Büchern: Möglicherweise Beschwerde beim Kartellamt

Kopfhörer klemmt über Büchern: Möglicherweise Beschwerde beim Kartellamt

Foto: Jan Woitas/ picture alliance / dpa

Der Onlinehändler Amazon legt sich erneut mit der deutschen Verlagswelt an. Nach SPIEGEL-Informationen hat die Amazon-Tochter Audible, die den Markt für digitale Hörbücher beherrscht, mehreren kleinen Hörbuch-Verlagen gekündigt und ihnen neue Konditionen vorgelegt. (Lesen Sie hier die ganze Geschichte im neuen SPIEGEL.)

Kern der neuen Verträge ist die Zustimmung zu einem digitalen Flatrate-Modell, gegen das sich die Verlage wehren. Wer nicht zustimme, dem drohe die Auslistung seiner Titel bei Audible, heißt es in den betroffenen Verlagen. Dem Frankfurter Unternehmen Bookwire, das Hörbücher für kleinere Verlage vertreibt, hat Audible keinen neuen Vertrag angeboten, der Zwischenhändler musste kürzlich seine Verlagspartner informieren, dass Audible die Zusammenarbeit beendet hat. Audible hat einen Anteil von geschätzten 90 Prozent auf dem Markt für Hörbuch-Downloads.

Mehrere Verlage erwägen deshalb eine Beschwerde beim Bundeskartellamt, auch der Börsenverein des Deutschen Buchhandels prüft das Vorgehen von Audible juristisch und würde eine Beschwerde der Hörbuch-Verlage unterstützen: "Wenn Audible kleinen Hörbuch-Verlagen damit droht, ihre Titel auszulisten, ist das angesichts seiner Marktmacht aus meiner Sicht rechtlich sehr fragwürdig", sagte Hauptgeschäftsführer Alexander Skipis dem SPIEGEL.

Der Börsenverein hatte schon im Streit um die Konditionen für E-Books im vergangenen Jahr Beschwerde gegen Amazon beim Bundeskartellamt eingereicht, die EU-Kommission ermittelt derzeit in der Sache.

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten