Wirkaufendeinauto.de-Mutter Gebrauchtwagenhändler klagen gegen Berliner Start-up Auto1

Von Investoren wird Auto1 gefeiert, doch viele Gebrauchtwagenhändler sind sauer - und ziehen nach SPIEGEL-Informationen vor Gericht. Verkauft das Unternehmen Fahrzeuge, ohne auf Defekte hinzuweisen?
Verladung von Gebrauchtwagen bei Auto1 in Zörbig

Verladung von Gebrauchtwagen bei Auto1 in Zörbig

Foto: Fabrizio Bensch/ REUTERS

Das Berliner Start-up Auto1 hat Ärger mit seinen Kunden. Gebrauchtwagenhändler, die dem Unternehmen Fahrzeuge abgekauft haben, fühlen sich getäuscht. Dutzende haben Klage eingereicht. An den beiden primär zuständigen Gerichten, dem Landgericht Berlin und dem Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg, gibt es nach SPIEGEL-Informationen mindestens 90 laufende oder abgeschlossene erstinstanzliche Verfahren gegen Auto1. (Lesen Sie hier die ganze Geschichte im neuen SPIEGEL.)

Die meisten Kläger verlangen eine Entschädigung für Mängel an Gebrauchtwagen. So wirft ein Berliner Händler Auto1 vor, ihm einen Mercedes mit einem kaputten Hinterachsdifferenzial verkauft zu haben. Im Fahrzeugexposé sei von dem Defekt keine Rede gewesen, so der Händler. Es sei "sehr schwierig, auf pauschale Gerüchte und Einzelaussagen im Detail einzugehen", teilte Auto1 auf Anfrage des SPIEGEL mit. "Natürlich können Fehler passieren", aber der Erfolg spreche für das Unternehmen.

Nach eigenen Angaben ist Auto1 der größte Zwischenhändler für Gebrauchtwagen in Europa. Das Unternehmen erwirbt Pkw von Privatleuten und verkauft sie an gewerbliche Händler weiter. 2016 wurden so laut Auto1 mehr als 300.000 Fahrzeuge umgeschlagen. Privatkunden ist das Unternehmen unter der Marke Wirkaufendeinauto.de bekannt. Mitte Januar stieg der Fonds des japanischen Technologiekonzerns Softbank mit 460 Millionen Euro bei ihm ein. Mit 2,9 Milliarden Euro ist Auto1 aktuell das zweitwertvollste Start-up Europas.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten