Neues Werk BMW will Autos in Brasilien bauen

BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson: "Markt mit großem Zukunftspotenzial"
Foto: UESLEI MARCELINO/ REUTERSMünchen - Der bayerische Autohersteller BMW will ab 2014 auch in Brasilien Autos fertigen. Die Nobelmarke plant in der Region Joinville an der südlichen Atlantikküste des Landes für mehr als 200 Millionen Euro ein Montagewerk zu errichten, wie der Konzern am Montagabend in München mitteilte.
"Brasilien ist für die BMW Group ein Markt mit großem Zukunftspotenzial, daher bauen wir unser langfristiges Engagement dort aus", sagte Ian Robertson. Der BMW-Vertriebsvorstand war am Montag auch mit der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff in der Hauptstadt Brasilia zusammengetroffen.
BMW-Chef Norbert Reithofer hatte das Projekt bereits Ende vergangenen Jahres angekündigt, zwischenzeitlich waren die Verhandlungen aber ins Stocken geraten. In dem Werk sollen jährlich rund 30.000 Autos produziert werden und etwa 1000 Jobs sollen entstehen. Im brasilianischen Manaus fertigt BMW bereits seit zwei Jahren Motorräder. Im vergangenen Jahr hatte BMW weltweit rund 1,7 Millionen Fahrzeuge verkauft, allerdings nur 15.200 davon in Brasilien.
Die endgültige Zustimmung der brasilianischen Regierung zu den Plänen des Autobauers steht aber immer noch aus.