Spielzeughersteller Mattel bringt geschlechtsneutrale Barbie-Puppen auf den Markt

Die Firma Mattel hat eine neue Reihe Barbies auf den Markt gebracht. Kinder sollen sich bei den Puppen nicht mehr zwischen eindeutig männlich oder weiblich entscheiden müssen.
Mattel bringt eine geschlechtsneutrale Barbie raus

Mattel bringt eine geschlechtsneutrale Barbie raus

Foto: Mattel

Wespentaille, rosa Kleidung, Stöckelschuhe - Barbie war mehr als fünfzig Jahre lang ein Beispiel für ein fragwürdiges Frauenbild und Schönheitsideal. Schon vor einiger Zeit hatte die Firma Mattel den Versuch gestartet, diverser zu werden - und Mädchen mit "neuen weiblichen Vorbildern" zu inspirieren.

Doch die klassische Barbie-Puppe einem Geschlecht zuzuordnen fiel bisher nicht schwer. Das soll sich nun ändern: Von Mattel gibt es künftig auch geschlechtsneutrale Barbies.

Kinder sollen sich so beim Styling ihre Puppen nicht mehr zwischen eindeutig männlich oder weiblich entscheiden müssen. Das soll durch abnehmbare Perücken möglich sein. So sollen Kinder bei den Frisuren der Puppen zwischen langen und kurzen Haaren wechseln können. Auch die Outfits würden sowohl aus Kleidern als auch aus Hosen bestehen.

Als der Konzern diversere Barbies auf den Markt brachte - darunter eine mit breiteren Hüften, in verschiedenen Hauttönen und ein Modell mit Hidschab - verzeichnete er deutliche Umsatzeinbußen und wollte sehr wahrscheinlich mit dem Ansatz auch das anhaltende Negativimage loswerden.

Nun teilt der Konzern mit, er wolle die neuen Puppen herstellen, da sich Kinder von traditionellen Stereotypen lösen würden. "Wir haben gehört, dass sich Kinder ihr Spielzeug nicht von Geschlechternormen diktieren lassen wollen", sagte Kim Culmone, die bei Mattel für das Design der Puppen zuständig ist.

"Spielzeug ist ein Spiegelbild der Kultur und da die Welt die positiven Auswirkungen der Inklusivität feiert, war es für uns an der Zeit, eine Puppenlinie zu entwickeln, die in keine Schublade gehört."

Die neuen Puppen kosten knapp 40 Euro.

cop/Reuters

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten