Sechs-Milliarden-Deal Starinvestor Buffett kauft Batteriehersteller Duracell

Hoppelt auch durch China: Werbefigur "Duracell-Hase" in Shanghai
Foto: CorbisCincinnati/Omaha - Warren Buffett kauft nach eigenem Bekunden nur Firmen, deren Geschäftsmodell er versteht. Dazu gehört offenbar auch die Produktion von Batterien: Der US-Multimilliardär übernimmt mit seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway das Batteriegeschäft des weltgrößten Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble (P&G).
Die unter der bekannten Marke Duracell betriebene Sparte soll für 1,7 Milliarden Dollar in bar und P&G-Aktien aus dem Portfolio von Berkshire Hathaway im Wert von 4,7 Milliarden den Besitzer wechseln, wie beide Unternehmen mitteilten. "Ich war immer sehr beeindruckt von Duracell, sowohl als Verbraucher als auch als langfristiger Investor", ließ Buffett verlauten. Der Deal soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen sein.
Procter & Gamble hatte im Oktober angekündigt, sich von Duracell trennen zu wollen. Außerdem sollen noch eine Reihe weiterer Marken auf den Prüfstand stehen. Auch die Zukunft des deutschen Rasiererherstellers Braun bei P&G steht früheren Insider-Informationen zufolge auf der Kippe.
P&G will das Umsatzwachstum antreiben. Im ersten Quartal gingen die Erlöse binnen Jahresfrist um 0,2 Prozent auf 20,79 Milliarden Dollar zurück. Der Nettogewinn brach um gut ein Drittel auf zwei Milliarden Dollar ein.